Maske tragen, Abstandsregeln, Desinfektion und die Angst, sich mit Corona zu infizieren stand auf der Tagesordnung. Trotzdem hieß es für die Feuerwehr Gmünd 24/7 einsatzfähig zu sein. "2020 und 2021 waren zwei arbeitsreiche verrückte Jahre", gestand der Kommandant der Gmünder Feuerwehr, Manfred Krauß, bei der Jahreshauptversammlung im "Haus der Vereine". Insgesamt gab es 55 Einsätze. Krauß nannte die Brände "Am Schönberg" in Grafenwöhr nach einem Blitzeinschlag, bei der Lagerhalle in Hütten, bei einem Auto in Gmünd, bei der Firma Bergler in Steinfels, bei der Wäscherei Niklas in Grafenwöhr sowie Wohnungsbrände.
Außerdem gab es Verkehrsunfälle, Einsätze wegen Bäumen auf der Fahrbahn oder wegen einem Starkregenereignis. Es wurde der Faschingsumzug (2020) in Hütten abgesichert, bei einem Wasserrohrbruch ganz Bruckendorfgmünd an zwei Tagen mit Brauchwasser und Trinkwasser versorgt. Auch beim Bombenfund in Grafenwöhr und bei der Flugblatt-Aktion wegen Corona war die Wehr eingesetzt. Coronabedingt konnte kein Leistungsabzeichen-Kurs abgehalten werden. "Aktuell gibt es 35 Aktive, davon drei weibliche", informierte Krauß. Den Dank der Stadt für die ständige Einsatzbereitschaft unter erschwerten Bedingungen überbrachte Dritte Bürgermeisterin Anita Heßler.
Dank und Anerkennung gab es auch von Jugendwart Marco Schiener für die Jugend (sechs Mädchen und einen Jungen). Diese haben wöchentlich per Skype virtuell geübt. Zusammen mit dem Vorsitzenden Tobias Schatz zeichnete Schiener die langjährigen Mitglieder aus. Anwesend waren Johann Dobmann und Christof Dorner (50 Jahre) sowie Anton Schönberger (60 Jahre). Andere haben sich entschuldigt und bekommen ihre Urkunden später: Für 25 Jahre: Matthias Kaiser und Bernd Fischer. Für 40 Jahre: Erwin Speth, Uwe Lindner und Marcus Dobmann. Für 50 Jahre: Alfred Gilch, Karl Gebhard, Georg Arnold und Hans Bäumler. Für 60 Jahre: Helmut Lindner, Oswald Fehlner, Oskar Bäumler und Max Ahl, für 70 Jahre: Erhard Schedl sowie für 75 Jahre: Albert Schedl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.