Das Vereinsvermögen spiegele sich vor allem im vereinseigenen Grundbesitz wieder, wie in den rund 20 Hektar bewirtschafteten Weiherflächen, berichtete Vorsitzender Wolfgang Specht zur Finanzlage und Vermögenssituation des Fischereivereins. Außerdem blickte er bei der Mitgliederversammlung zurück auf das Fischerfest und dankte allen Helfern für deren Engagement.
Schatzmeister Johann Biersack konnte einen positiven Abschluss des Vereinsjahres vorweisen. Wasserwart Günther Stümpfl informierte in seinem Bericht umfangreich zu den Unterhaltsarbeiten am Vereinsgewässer, den Besatzmaßnahmen aller Gewässer und über Probleme durch den heißen und wasserarmen Sommer.
Bei der Neuwahl wurden Vorsitzender Wolfgang Specht und zweiter Vorsitzender Josef Biersack sowie Schriftführer Sebastian Arnold in ihren Ämtern bestätigt. Für das Amt des Schatzmeisters hatte sich Hans Biersack nach 34 Jahren nicht mehr zur Verfügung gestellt. Zu seinem Nachfolger wurde mit großer Mehrheit Michael Mayer gewählt. Für zwei weitere Jahre wurde Stümpfl als Wasserwart bestätigt.
In den Vereinsausschuss wurden die Vereinsmitglieder Michael Bauer, Marcus Busch, Dominik Englhart, Berthold Guthmann, Florian Hohl, Sabine Rahn, Bastian Specht und Aleksej Waschkewitsch berufen. Die künftigen Kassenprüfungen werden Georg Arnold und Hans Siegert durchführen. Satzungsgemäß werden weitere Ämter im Verein, Jugendwart, stellvertretende Wasserwarte und Gewässeraufsicht vom neuen Vorstand benannt.
Bürgermeister Edgar Knobloch lobte das Engagement des Vereins mit seinen momentan 684 Mitgliedern und hob seine wichtige Rolle für die Attraktivität der Stadt hervor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.