Grafenwöhr
13.10.2019 - 11:23 Uhr

200 Quadratmeter bemaltes Glas

Beeindruckend war die letzte Fahrt der Grafenwöhrer Senioren in diesem Jahr. Sie führte in die "Gläserne Scheune" nach Viechtach.

Der letzte Seniorenausflug in diesem Jahr führt nach Viechtach zur "Gläsernen Scheune". Bild: rgr
Der letzte Seniorenausflug in diesem Jahr führt nach Viechtach zur "Gläsernen Scheune".

Das Ziel des Seniorenausflugs, das Hildegard Haupt vom Katholischen Frauenbund ausgesucht hatte, war die "Gläserne Scheune" von Künstler Rudolf Schmid im Bayerwald. Das Bauwerk wurde mit sechs überdimensionalen Glaswänden ausgestattet und überwiegend mit Geschichten aus dem Bayerischen Wald bemalt. Eindrucksvoll präsentieren sich auf den Glaswänden Legenden, Sagen und Mythen aus dem Bayerischen Wald. Auf über 200 Quadratmetern bemalter Glasflächen erzählt der Künstler Geschichten des Propheten Mühlhiasl, des Räubers Heigl, des Heiligen Franziskus und anderen berühmten Waidlern. Die 55 Besucher aus Grafenwöhr, die eine Führung erhielten, waren sehr beeindruckt. Die Fahrt ging weiter nach Elisabethszell zum "Singenden Wirt". Zum Schluss überreichten die Teilnehmer Hildegard Haupt als Anerkennung für die gute Organisation einen Schutzengel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.