„Woher weiß die Zustellerin, in welchen Briefkasten sie die Briefe einwerfen muss?“, „Warum braucht sie ein Scangerät?“, „Für was braucht es Briefmarken?“: Diese und viele weitere Fragen tauchten auf, als die Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef sich mit dem Thema „Post“ beschäftigten.
Dazu bekamen die Mädchen und Buben sowie ihre Erzieherin Besuch von der Standortleiterin des Paketverteilzentrums Grafenwöhr, Carina Messner, und einer ihrer Kolleginnen. Die beiden knallgelben Postautos, mit denen die Frauen zum Kindergarten kamen, weckten sofort das Interesse der Vorschüler.
Die beiden Expertinnen beantworteten geduldig alle Fragen der Kinder und erklärten den Weg, den ein Brief oder Paket vom Absender zum Adressaten nimmt. Große Neugier weckte das Scangerät, mit dem die Kleinen zur Krönung des ersten Tages die Pakete einscannen durften. Für den nächsten Tag bekamen sie eine Hausaufgabe: Sie sollten ein an sie selbst adressiertes Kuvert mitbringen.
Tags darauf fuhr die Gruppe zum Zustellstützpunkt in Grafenwöhr, wo sie auf noch mehr Paketzusteller stieß. Hier erfuhren die Vorschüler, wie die Pakete sortiert und auf die verschiedenen Bezirke verteilt werden.
Als die Autos mit Hilfe der Mädchen und Buben beladen waren, starteten die Fahrer ihre Routen. Nun durften die Kinder noch ihre vorbereiteten Briefe aufgeben. Abschließend überreichte Carina Messner Urkunden und kleine Geschenke an die Vorschüler. Die Erzieherin bedankte sich herzlich für die umfassenden und kindgerechten Erläuterungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.