Auf ein bewegtes Jahr blickte Junge-Union-Vorsitzender Patrick Montour bei der Jahreshauptversammlung zurück. Das Waldbadfestival hatte trotz Regen 1000 Besucher angelockt - dennoch fielen die Einnahmen geringer aus als üblich. Das habe sich negativ auf die Finanzen ausgewirkt, merkte Kassenprüfer Andreas Markert an.
Bei den Neuwahlen übergab Montour an Stefan Pappenberger. Der fordert, die JU solle politischer werden und einen Kandidaten im Stadtrat stellen, um den Jungen eine Stimme zu geben.
Bürgermeister Edgar Knobloch begrüßte diese Pläne. Den vollen Saal im Hotel zur Post wertete er als positives Zeichen für den Kommunalwahlkampf 2020. Knobloch wie auch CSU-Ortsvorsitzender Gerald Morgenstern hofften - auch im Hinblick auf die anstehende Wahlkampfphase - auf den Gestaltungswillen der Jungen und auf ein gutes Miteinander beim Wahlkampf.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. So wurde Katrin Herold für 20 Jahre ausgezeichnet. Sie scheidet demnächst aus. Caroline Bauer und Stefan Neidl wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Patrick Montour, Marina Placzek und Christina Römisch sind mittlerweile seit zehn Jahren bei der Jungen Union.
1. Vorsitzender Stefan Pappenberger
Stellvertreter Lukas Braun, Leonie Rebitz, Marina Placzek
Geschäftsführer Sebastian Hößl
Schatzmeister Daniel Wegmann
Schriftführerin Ann Katrin Marner
Kassenprüfer Andreas Markert, Sabine Wendt
20 Jahre: Katrin Herold (scheidet aus)
15 Jahre: Caroline Bauer, Stefan Neidl
10 Jahre: Patrick Montour, Marina Placzek, Christina Römisch
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.