Grafenwöhr
02.09.2018 - 18:14 Uhr

Anstrengend, aber schön

Sänger treten beim "Tag der Laienmusik" auf der Landesgartenschau in Würzburg auf.

Der Männergesangverein 1890 mit gemischtem Chor beim Auftritt auf der Landesgartenschau im Würzburg. Bild: rgr
Der Männergesangverein 1890 mit gemischtem Chor beim Auftritt auf der Landesgartenschau im Würzburg.

Mit 20 Sängern und ebenso vielen Gästen nahm der Männergesangverein 1890 mit gemischtem Chor am "Tag der Laienmusik" auf der Landesgartenschau in Würzburg teil. 60 Chöre aus allen Teilen Bayerns hatten sich für einen Auftritt angemeldet, um mit ihren Liedern die Gartenschau-Besucher zu erfreuen.

Die teilnehmenden Chöre waren auf sechs Auftrittsorte über das gesamte Gelände verteilt worden. Trotz hochsommerlicher Temperaturen und sehr viel Sonne fanden die Grafenwöhrer für ihre gut halbstündige Darbietung ein schattiges Plätzchen vor einer Hauswand am "Platz am Cube". Besucher der Gartenschau und Zuhörer von anderen Chören wurden vom Ensemble mit dem Lied "Willkommen hier und heute" begrüßt. Nach dem bekannten Volkslied "Wohlauf in Gottes schöne Welt" folgten "Griechischer Wein" und die "Capri-Fischer".

"Nimm dir Zeit zu leben", "Lieder klingen" und "Träume im Wind" wurden von den Zuhörern ebenfalls aufmerksam verfolgt. Den Abschluss bildeten "Eine Rose blüht in Texas" und "Der Freundschafts Band" - ein Lied für Europa. Dankbarer Applaus belohnte die wochenlange Vorbereitung und die gelungenen Vorträge.

In guter Stimmung startete der Chor mit Leiter Bernhard Greiner anschließend zurück in Richtung Heimat. In Pottenstein-Kirchenbirkig wurde ein letzter Zwischenhalt eingelegt. Bei einem leckeren Abendessen im Landgasthof "Bauernschmitt" konnten sich die Mitglieder von dem anstrengenden Tag etwas erholen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.