Mit gelungenen Aufnahmen von Turmfalken kann Fotofreund Ludwig Brunner aufwarten. Dem Hobbyfotographen gelang unter anderem eine Nahaufnahme eines Falken bei der Ausspähung seiner Beute. Direkt am Vogelhäuschen seines Gartens saß der Fotograf dem hochspezialisierten Jäger quasi "Auge in Auge" gegenüber. Seit Tagen beobachtete der engagierte Fotograf von den Fotofreunden Eschenbach-Grafenwöhr auf dem Birka in Grafenwöhr die Flugkünste dreier Turmfalken, vermutlich ein Paar mit einem Jungtier. Auf der Jagd sitzen die Falken auf Bäumen und Baumstümpfen und beobachten ihre Beute, um sie dann im Sturzflug zu erlegen. Zu beobachten war auch der Rüttelflug. Hierbei bleiben die Falken in der Luft stehen, was nur wenige Greifvögel können.
Aus Turmfalke wurde Wanderfalke
Beeindruckend sind die Flugkünste von Falken. Da kann es schon einmal vorkommen, dass vor Begeisterung versehentlich der falsche Falkennamen genannt wird, so wie hier in diesem Bericht aus Grafenwöhr. Aus einem Turmfalken wurde zunächst ein Wanderfalke. Wir bitten den Fehler, der mittlerweile korrigiert ist, zu entschuldigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.