Peter Bork und Johann Bauernfeind vom "Forum Falkenberg - Freunde der Burg" führten in zwei Gruppen die Pistenschwinger durch die altehrwürdigen Mauern. Hier erfuhr die Truppe alles zur Historie, angefangen von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zum Kauf der Ruine durch Friedrich-Werner Graf von der Schuldenburg.
Im Info-Film und im Museum wurde das Wirken und das Schicksal des Diplomaten und Botschafters in Moskau dargestellt. Beim Rundgang stellten die beiden Burgführer die Räumlichkeiten vor und erläuterten den Kauf durch den Markt Falkenberg sowie den Ausbau der Burg zwischen 2009 bis 2015 zum Tagungszentrum und Hotel. Durch kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen kehrte neues Leben in das Falkenberger Wahrzeichen ein, wozu die Ehrenamtlichen der Burgfreunde einen großen Anteil leisten.
Die Grafenwöhrer zeigten sich beeindruckt von der renovierten Burg und dem ausgeklügelten Nutzungsprinzip. Im Rittersaal ging Bork auf das Brauen des Falkenberger Zoigl ein mit dem dann auf die interessante Führung angestoßen wurde. Als Dankeschön überreichte Pistenschwinger Vorstand Harald Friedrich eine Spende. Zum Zoigl gabs ein Büfett mit bayerischen Schmankerln. Plaudern, Singen und Schunkeln im ritterlichen modernen Ambiente machten die Veranstaltung zu einem gelungenen Ausflug.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.