Grafenwöhr
26.10.2018 - 11:26 Uhr

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung eröffnet in Grafenwöhr

Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung haben oft mit Anträgen von Krankenkassen und Job-Centern zu kämpfen. Hilfe finden Betroffene und ihre Angehörigen nun in einer neuen Beratungsstelle in Grafenwöhr.

Grafenwöhrs zweite Bürgermeisterin Anita Stauber (links) freut sich, dass Helmut Bruhnke von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung nun in Grafenwöhr seine Hilfe anbietet. Mit im Bild: Andrea Wiedel. Bild: rgr
Grafenwöhrs zweite Bürgermeisterin Anita Stauber (links) freut sich, dass Helmut Bruhnke von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung nun in Grafenwöhr seine Hilfe anbietet. Mit im Bild: Andrea Wiedel.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) hilft allen Menschen mit Behinderung und deren Verwandten. Berater Helmut Bruhnke stellte sich nun der zweiten Bürgermeisterin Anita Stauber bei der Eröffnung der Außenstelle vor.

Jeden zweiten und dritten Donnerstag im Monat berät Bruhnke im ehemaligen AOK-Gebäude (Marktplatz 25) Betroffene. "Helmut Bruhnke ist mit dem Herzen dabei", weiß Andrea Wiedel, die bereits seit einem halben Jahr Hilfesuchende in Weiden betreut.

"Wir sehen uns als Lotsen, die vermitteln", erklärte Wiedel. Die Berater unterstützten beispielsweise Angehörige von Demenzkranken, wenn sie Anträge ausfüllen müssen oder wenn Autisten eine Schulbegleitung brauchen. Auch wenn jemand Ärger mit dem Jobcenter hat, kann er sich mit an die EUTB wenden. Als Vertreterin der Stadt meinte die zweite Bürgermeisterin: "Wir freuen uns, dass Sie Ihre Hilfe anbieten." Diese ist kostenlos. Wer einen Termin vereinbaren will, erreicht Helmut Bruhnke unter Telefon 0172/9154184 oder unter seiner E-Mail-Adresse helmut.bruhnke[at]eutb-bayern[dot]org.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.