Grafenwöhr
15.12.2022 - 12:38 Uhr

Bilder von Ludwig Brunner zieren Grafenwöhrer Kalender

CSU-Vorsitzende Anita Heßler (links), Bürgermeister Edgar Knobloch (Mitte) und die Verantwortlichen von CSU, Frauen-Union und Junger Union stellten die 30 Auflage ihres Kalenders vor. Bild: mor
CSU-Vorsitzende Anita Heßler (links), Bürgermeister Edgar Knobloch (Mitte) und die Verantwortlichen von CSU, Frauen-Union und Junger Union stellten die 30 Auflage ihres Kalenders vor.

„Nie war unsere Heimat und der Zusammenhalt wichtiger. Mit vereinter Kraft in ein positives neues Jahr 2023.“ unter dieses Motto stellten CSU, Frauen-Union und Junge Union den Kalender „Grafenwöhr 2023“. Zum 30. Mal gibt die Unionsfamilie das Nachschlagewerk heraus, mit dem auch die Weihnachts- und Neujahrswünsche der überörtlichen Mandatsträger überbracht werden.

Bei der Vorstellung in der Druckerei Hutzler lobte Bürgermeister Edgar Knobloch die Idee des Kalenders. „Die Bürgerinnen und Bürger sind ganz heiß darauf und fragen schon im November nach.“ Die einzelnen Blätter zeigen Bilder des Grafenwöhrer Hobbyfotografen Ludwig Brunner. Die Motive reichen von Szenen am Stadtweiher bis zur winterlichen Lourdesgrotte auf dem Annaberg. Die Vorsitzenden Anita Heßler (CSU), Susanne Schnabel (Frauen-Union) und Stefan Pappenberger (Junge Union) dankten allen Machern und Unterstützern. Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark hat die Termine der Vereine und Verbände gesammelt und aufbereitet. Im Kalendarium werden auf die Abfuhrtermine von Müllabfuhr, Gelber Sack, Brauner Tonne, den Papiertonnen und Sammlungen hingewiesen.

Stadtrat Thomas Mayer sorgt für die Verteilung der 3800 Exemplare. Die Austräger werden sie bis zur Jahreswende an die Haushalte im Stadtgebiet und den Ortsteilen zustellen. Weitere Exemplare liegen bei der Raiffeisenbank, Nahkauf-Pappenberger, Getränke Meißner, Elektro Hessler und weiteren Inserenten zur Abholung auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.