Seit April dieses Jahres veröffentlicht das Kultur- und Militärmuseum auf seiner Homepage www.museum-grafenwoehr.de und seiner Facebook-Seite die „Grafenwöhrer G'schichterler“, die von Kulturmanagerin Birgit Plößner und Museumsmitarbeiterin Christine Meinl verfasst werden. Freundlicherweise stellte das Team des Heimatvereins historische Aufnahmen zu den Beiträgen den Ortsverbänden von CSU, Frauen-Union und Junge Union für die zwölf Blätter ihres Kalenders "Grafenwöhr 2021" zur Verfügung. Die Motive sollen noch mehr Anreiz geben, auf die „Grafenwöhrer G'schichterler“ zuzugreifen.
Eine große Vorstellung des gefragten Nachschlagewerks konnte es dieses Jahr nicht geben. Die Vorsitzenden Gerald Morgenstern (CSU), Monika Placzek (FU) und Stefan Pappenberger (JU) danken allen Machern und Unterstützern des Kalenders.
Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark hat die Termine der Vereine und Verbände gesammelt und für den Kalender aufgelistet. Außerdem werden darin auf die Abfuhrtermine von Müllabfuhr, Gelber Sack, Brauner Tonne und Papiertonne sowie Sammlungen hingewiesen und weitere Informationen gegeben. Das Team der Druckerei Hutzler sorgte für eine sehr frühe und termingerechte Herstellung.
Ein besonderer Dank gilt den Inserenten, durch deren Beitrag der Kalender wieder kostenlos verteilt werden konnte. Die weiteren, nicht unerheblichen Kosten werden von CSU, FU und JU getragen.
Ehrenmitglied Josef Neubauer sowie die Stadträte Jürgen Wegmann und Thomas Mayer sorgten für die Verteilung der 4000 Exemplare. Die Austräger der Unionsfamilie konnten sich so schon frühzeitig auf den Weg machen, um die Kalender an die Haushalte im Stadtgebiet und in den Ortsteilen zuzustellen. Weitere Exemplare liegen bei der Raiffeisenbank, im Nahkauf Pappenberger, bei Getränke Meißner und nach Ende des Lockdowns bei Elektro Hessler und weiteren Inserenten zur Abholung auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.