Grafenwöhr
02.08.2021 - 14:15 Uhr

CSU Grafenwöhr: Anita Heßler beerbt Gerald Morgenstern

Nach über 26 Jahren als Ortsvorsitzender gibt Gerald Morgenstern den Ortsvorsitz der CSU ab. Er und seine Partei blicken auf viele gelungene Aktionen zurück. Seine Nachfolgerin war lange geheim, ist aber ein bekanntes Gesicht in der Stadt.

Anita Heßler und ihre neue Vorstandschaften freuen sich das politische Erbe von Gerald Morgenstern fortzusetzen. Bild: sne
Anita Heßler und ihre neue Vorstandschaften freuen sich das politische Erbe von Gerald Morgenstern fortzusetzen.

Wehmut und auch Erleichterung waren dem scheidenden Ortsvorsitzenden Gerald Morgenstern anzumerken. 26 Jahre, sechs Monaten und sechs Tagen hat er die CSU geleitet und so die Entscheidungen in der Stadt mit beeinflusst. In seinem Bericht ging es um den Erfolg der CSU bei der Kommunalwahl 2020. In dieser verteidigte Bürgermeister Edgar Knobloch mit 85 Prozent souverän sein Amt gegen den SPD-Gegenkandidaten und mit elf Stadträten holte die Partei die absolute Mehrheit. Dazu wurde eine deutliche Verjüngung der Fraktion eingeleitet. Nach der Wahlfeier am 15. März 2020 folgte dann der Lockdown. Viele CSU-Veranstaltungen fielen aus, Fraktionssitzungen durften nur online stattfinden. Die Feier zum 75-jährigen Bestehen des Ortsverbandes musste verschoben werden.

Morgenstern war in den 1980er Jahren schon in der Jungen Union aktiv und demonstrierte gegen die Errichtung einer Mülldeponie im Bürgerwald. Im Oktober 1989 trat er in die CSU ein und am 22. Januar 1995 wurde er Ortsvorsitzender. Im November durfte er Finanzminister Erwin Huber im vollen Jugendheimsaal begrüßen, 2003 empfing er Edmund Stoiber zur Eröffnung des Sportparks, zum 60-jährigen Bestehen Generalsekretär Markus Söder. Wiederholt setzte er sich in Ministerien für den Erhalt des Truppenübungsplatzes ein.

Bürgermeister Knobloch schlug er die Ernennung Morgensterns zum Ehrenvorsitzenden vor, was einstimmig beschlossen wurde. Morgensterns Nachfolgerin Anita Heßler tritt in große Fußstapfen. Sie weiß, dass mit dem Wechsel viele Veränderungen verbunden sind.

Bei den Neuwahlen wurden Andreas Markert, Matthias Hacker, Edgar Knobloch und Jürgen Hofmann ihre Stellvertreter. Katrin Herold bleibt Schatzmeisterin, Hans Kammerer und Gisela Morgenstern werden die Kasse prüfen. Jürgen Wegmann ist Schriftführer, Eva Maria Kraus Ortsgeschäftsführerin, Johannes Stauber Medienbeauftragter und Peter Lippiotta Behindertenbeauftragter. Beisitzer sind Ludwig Brunner, Hans Danninger, Markus Englhardt, Andreas Joltea, Reinhold Krausch, Peter Lippiotta, Frank Neubauer, Dieter Placzek, Gabi Preinl, Andrea Seidler und Elisabeth Winters.

Stolze 36 Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaften geehrt: Ludwig Hofmann und Angelika Mayer für 45 Jahre, Hildegard Öttl, Frank Wohl, Gisela Zechmayer, Anton Grimm und Rainer Zechmayer (alle 40 Jahre), Josef Dilling und Richard Pappenberger (beide 35 Jahre), Franz-Jürgen Haas, Thomas Mayer, Gerhard Ruhland, Ludwig Brunner, Bernd Meissner, Alfred Farmbauer und Josef Biersack (alle 30 Jahre), Renate Amschler, Johann Arnold und Günter Arnold (alle 25 Jahre), Anita Heßler, Peter Hammermann, Frank Neubauer, Berthold Guthmann, Alexander Fehlinger, Peter Diedl, Thomas Winter, Werner Wächter, Hermine Klug, Karl Hacker, Thomas Buchfelder, Roland Müller und Carsten Engelhardt (alle 20 Jahre), Hermann Regler und Robert Denk (beide 15 Jahre), Thomas Bernhardt und Thomas Ernstberger (beide 10 Jahre).

Zahlreiche CSU-Mitglieder wurden für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt. Bild: sne
Zahlreiche CSU-Mitglieder wurden für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.