Grafenwöhr
27.10.2019 - 08:10 Uhr

Damit Kinderherzen wieder strahlen

Die Kindertagesstätte "St. Theresia" beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „Geschenk mit Herz“. Dadurch sollen zahlreiche Kinderherzen höher schlagen.

Das Projekt "Geschenk mit Herz" wird von Humedica e.V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e.V. und Radio „Bayern 2“ umgesetzt, um Kinder, die in Not geraten sind, zu unterstützen. Zahlreiche Päckchen sollen wieder gepackt werden und Kindern in Rumänien, Ukraine, Kosovo, Albanien, Serbien, Republik Moldau und Bayern zu Weihnachten eine besondere Freude zu bescheren.

Bei der Aktion sollten so viele Menschen, wie möglich mitmachen. Alle wichtigen Informationen über das Befüllen der Päckchen gibt es im Internet unter www.geschenk-mit-herz.de und im aktuellen Flyer, der in der Kindertagesstätte und in verschiedenen Grafenwöhrer Geschäften ausliegt.

Der späteste Abgabetermin für die Päckchen ist am Dienstag, 12. November 2019.

"Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Päckchen von ehrenamtlichen Helfern der bayerischen Hilfsorganisation Humedica abgeholt werden können, die den Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten", erklärte Martina Müller, Leiterin der Kindertagesstätte "St. Theresia".

Die Geschenke können während der Öffnungszeit der Kindertagesstätte von 7 bis 17 Uhr abgegeben werden. Falls keine Möglichkeit besteht, selbst ein „Geschenk mit Herz“ zu packen, übernimmt humedica das. Für eine Spende von 20 Euro wird ein Päckchen in Übersee gepackt. Kinder in Äthiopien, Brasilien, Haiti, Indien, im Niger, auf den Philippinen, in Pakistan sowie den Palästinensischen Autonomiegebieten, Simbabwe, Sri Lanka und Togo freuen sich über ein Weihnachtsgeschenk. Die Bankverbindung von Humedica IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47; BIC: BAYLA DE M1 KFB Sparkasse Kaufbeuren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.