Grafenwöhr
02.04.2021 - 15:39 Uhr

Dekan Guba am Karfreitag: "Gott sei Dank gibt es diesen Tag"

Vor einem Jahr war kein Gottesdienst möglich. Jetzt noch immer kein Abendmahl. Diesmal aber hindert die Coronakrise die Protestanten nicht, den Karfreitag in der Kirche zu begehen. Wie in Grafenwöhr.

Dekan Thomas Guba feiert an Karfreitag den Gottesdienst in der evangelischen Michaelskirche in Grafenwöhr. Bild: rgr
Dekan Thomas Guba feiert an Karfreitag den Gottesdienst in der evangelischen Michaelskirche in Grafenwöhr.

"Herzlich willkommen am Karfreitag" – so hieß Dekan Thomas Guba die Gläubigen in der evangelischen Michaelskirche willkommen. "Gott sei Dank gibt es diesen Tag, der anders ist als andere Tage. Christus ist gestorben." Im Karfreitagsgottesdienst in Grafenwöhr erklärte der Dekan weiter: "Trauer und Krise herrschen seit über einem Jahr. Voriges Jahr konnten wir uns nicht treffen." Heuer gab es auch kein Abendmahl, eine allgemeine Beichte aber schon. Und das Johannes-Evangelium vom Leiden und Sterben Jesu. „Es ist vollbracht!"

Das unterschiedliche Denken vom Lebensende beleuchtete Dekan Guba in seiner Predigt. "Das ist das Ende und für mich der Beginn eines neuen Lebens", habe der Theologe Dietrich Bonhoeffer an seinem Todestag am 9. April 1945 gesagt. "Es ist nicht vollbracht" sei die Meinung von Dorothee Sölle gewesen. "Geht es am Karfreitag um Macht und Ohnmacht von Menschen?", fragte der Prediger. Ein politischer Machtanspruch sei von Jesus bestimmt nicht erhoben worden, da er gesagt habe: "Mein Reich ist nicht von dieser Welt."

Unterschiedliche Interpretationen gebe es nach persönlichen Lebensereignissen. Wenn Menschen absichtlich getötet werden oder nach einem Unfall sterben, folge auf die Frage nach dem Warum keine Antwort. Sinnlosigkeit sei ein Zeichen unserer Zeit, meinte der Seelsorger. "Wozu das alles, wenn es dann doch auf den Tod hinausläuft", frage man sich.

Aber Jesus sei den Weg mit Gott gegangen. Deshalb ergebe es einen Sinn, und die pure Macht behalte nicht die Oberhand. Dekan Thomas Guba: "Der Tod Jesu ist der Beginn des neuen Lebens, trotz Pandemie; ich glaube, gerade deswegen."

Die Gläubigen müssen Abstand halten beim Karfreitagsgottesdienst. Wegen der Pandemie gingen viele nicht in die Kirche. Es gab auch die Möglichkeit, den Karfreitagsgottesdienst online in der Weidener Kirche St. Michael zu erleben. Bild: rgr
Die Gläubigen müssen Abstand halten beim Karfreitagsgottesdienst. Wegen der Pandemie gingen viele nicht in die Kirche. Es gab auch die Möglichkeit, den Karfreitagsgottesdienst online in der Weidener Kirche St. Michael zu erleben.
Dekan Thomas Guba feiert an Karfreitag den Gottesdienst in der evangelischen Michaelskirche in Grafenwöhr. Bild: rgr
Dekan Thomas Guba feiert an Karfreitag den Gottesdienst in der evangelischen Michaelskirche in Grafenwöhr.

Das ist das Ende und für mich der Beginn eines neuen Lebens

Dietrich Bonhoeffer über seinen Tod

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.