Grafenwöhr
29.01.2019 - 16:53 Uhr

Diskussion über Fachmarktzentrum

Schon lange ist der Bau eines Fachmarktzentrums auf dem alten Deyerling-Gelände in der Neuen Amberger Straße im Gespräch. Jetzt tut sich etwas. Doch zwei Männer sind dagegen.

Das Gebäude an der Lagerwache 3 soll abgerissen und einem Fachmarktzentrum weichen. Nicht alle Stadträte sind davon überzeugt. Bild: sne
Das Gebäude an der Lagerwache 3 soll abgerissen und einem Fachmarktzentrum weichen. Nicht alle Stadträte sind davon überzeugt.

Zuletzt wurde im Juni 2017 von der Gamma-Grundbesitzgesellschaft ein Bebauungsplan beantragt. Seitdem wurden viele Konzepte zu dem Projekt entworfen und wieder verworfen - unter anderem ein Kreisverkehr, der den Verkehr von Lagerwache 3, McDonalds und Durchgangsverkehr zum Geismannskeller regeln sollte. Da der aufgestellte Plan bereits seit über einem Jahr besteht, ist es üblich, das Projekt erneut im Stadtrat bestätigen zu lassen. Lena Beyrich von TB Market aus Nürnberg war deshalb zu Gast, um die Planungen erneut vorzustellen.

Der Fachmarkt soll einem Lebensmitteleinzelhandel Platz bieten. 1650 Quadratmeter stehen dafür zur Verfügung. Daneben könnten zwei Geschäfte auf 1000 und 650 Quadratmetern einen Standort finden. Planer und Stadtrat möchten das vereinfachte Verfahren nach Paragraf 13 a des Baugesetzbuches anwenden. Damit entfällt eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Die notwendigen Lärm- und spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen wurden bereits erledigt und ergaben keine Probleme. Für Tiere, insbesondere Fledermäuse, sollen Nistkästen errichtet werden und bei allen Maßnahmen ausreichend Zeit für einen Umzug gegeben werden. Außerdem sollen Abrisse von Gebäuden und Rodungen außerhalb der Brut- und Aufzuchtzeit erfolgen. Rodungen sollen durch Neubepflanzungen ausgeglichen werden. Der Verkehr soll durch eine Linksabbiegerspur zugeleitet werden und unverschmutztes Niederschlagswasser soll auf dem Grundstück versickern und nicht in den nahe liegenden Kanal fließen.

Klaus Schmitsdorf (Linke) stellte schließlich die Notwendigkeit eines solchen Fachmarktzentrums infrage. Lebensmitteleinzelhandel sei in Grafenwöhr reichlich vorhanden. Helmut Köstler vertrat den privaten Investor und erklärte, dass noch keine Mietverträge geschlossen wurden. Um die Planungen weiter voranzutreiben, sei ein Beschluss des Stadtrates notwendig. Er erwarte aber keine Ansiedlungen neuer Märkte, sondern eher den Umzug von bereits vorhandenen. Schmitsdorf und Fraktionskollege Hannes Färber betonten, dass bereits ansässige Unternehmen benachteiligt werden könnten und das erhöhte Verkehrsaufkommen ein Störfaktor sei. Bürgermeister Edgar Knobloch (CSU) stellte klar, dass diese Bedenken bereits geäußert und vom Stadtrat nicht nachvollzogen wurden. Ein Verkehrsgutachten sei berücksichtigt worden, eine erneute Diskussion deshalb überflüssig. Thomas Schopf (FW) erkundigte sich nach einer Anpassung der Größe der Geschäfte. Beyrich erklärte, dass eine Änderung je nach Bedarf möglich sei. Bei zwei Gegenstimmen stimmte der Rat für den Aufstellungsbeschluss und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.