Grafenwöhr
17.08.2021 - 11:15 Uhr

Ehrungen und Wahlen bei den Grafenwöhrer Hubertus-Schützen

Auch die Grafenwöhrer Hubertus-Schützen hatten unter den Corona-Einschränkungen zu leiden. Erst jetzt fand die Generalversammlung statt, in der der Vorstand neu bestätigt und treue Mitglieder geehrt wurden.

Schützenmeister Bernhard Ott (links) und zweiter Schützenmeister Michael Hiller (rechts) ehren Helmut Bergler, Jürgen Hofmann und Roland Müller (Zweiter bis Vierter von links) für ihre Treue zu den Hubertus-Schützen. Bild: mor
Schützenmeister Bernhard Ott (links) und zweiter Schützenmeister Michael Hiller (rechts) ehren Helmut Bergler, Jürgen Hofmann und Roland Müller (Zweiter bis Vierter von links) für ihre Treue zu den Hubertus-Schützen.

Ins Schützenheim, dem Restaurant Anastasia, hatte die „Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr“ zu ihrer Generalversammlung geladen. Schützenmeister Bernhard Ott konnte seinen Bericht kurz halten: 2020 fanden nur einige Gaumeisterschaften und Rundenwettkämpfe statt, die dann aber auch wegen Corona abgebrochen wurden.

Alle weiterführenden Meisterschaften, Vereinsschießen und sämtliche Veranstaltungen fielen aus. Schützenkönig Günter Dötsch ist daher schon das zweite Jahr im Amt; die Ehrerweisung konnte vor kurzem bei ihm gefeiert werden, sagte Bernhard Ott.

Bei den Neuwahlen wurde er als Schützenmeister im Amt bestätigt, dritter Schützenmeister bleibt Roland Rupprecht, der zugleich Schriftführer ist. Zweiter Schützenmeister Michael Hiller wurde erst im vergangenen Jahr in einer Ergänzungswahl gewählt. Verena Schuller fungiert weiter als Sportleiterin.

Für den Gesellschaftsausschuss wurden bestimmt: Harald Zapf, Michael Zeitzer und Heinz Schütz für die Position Wirtschaft, Hubert Ohla als Betreuer der Pistolenschützen und Kai Uwe Schönmann als stellvertretender Schriftführer für die Mitgliederverwaltung. Dem erweiterten Ausschuss gehören Richard Bayer und Marcus Steuck an. Kassenrevisoren sind Manfred Veit und Martin Beyer.

Bei den Ehrungen wurden Jürgen Hofmann, Helmut Bergler und Roland Müller für 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 30 Jahre gehören Armin Suttner, Rüdiger Kohl, Jürgen Brüning, Tanja Veit, Bianca Hilgarth-Hass, Martin Meiler und Gerhard Plödt den Hubertus-Schützen an.

Stadtverbandsvorsitzender und Stadtrat Gerhard Mark bedauerte, dass pandemiebedingt das Vereinsleben für alle Grafenwöhrer Vereine quasi ausfallen musste. Auch im Namen der Stadt dankte er für die gute Arbeit der Hubertusschützen und kündigte an, dass der Verein 2022 für die Erneuerung des Daches eine finanzielle Unterstützung der Kommune erhalten werde.

Grüße des Oberpfälzer Nordgaus überbrachte zweiter Gauschützenmeister Thomas Busch. Er dankte ebenfalls für die Vereinsarbeit sowie für die Bereitstellung der Schießstände und Aufsichten bei den Gaumeisterschaften. Busch rief zugleich zur regen Teilnahme an den nächsten Gaumeisterschaften auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.