Grafenwöhr
24.09.2018 - 11:05 Uhr

"Mein erster Schultag 1998"

20 Jahre ist es her, dass rund 90 kleine Grafenwöhrer zum ersten Mal in die Grundschule gehen durften - voll bepackt mit großen Schultaschen und bunten Tüte.

Die Grundschüler aus dem Einschulungsjahrgang 1998 treffen sich in Grafenwöhr. Bild: jma
Die Grundschüler aus dem Einschulungsjahrgang 1998 treffen sich in Grafenwöhr.

Diese Erinnerungsstücke brachten einige der ehemaligen Schüler am Samstag erneut mit zur Schule. Denn zum ersten Mal nach 20 Jahren trafen sie sich zum Klassentreffen.

Drei Klassenfotos lagen beim Sektempfang in der Grund- und Mittelschule aus. Sie zeigten die Schüler der Klassen 1a, 1b und 1c, die im Jahr 1998 eingeschult worden waren - damals noch im alten Schulhaus, das heute die Bibliothek und die Offene Ganztagsschule beherbergt. "Vor 20 Jahren haben wir erstmals die Schulbank gedrückt", hieß Stefan Pappenberger seine ehemaligen Schulkameraden in der Aula der heutigen Grund- und Mittelschule willkommen. Er hatte mit Lisa Schopf, Manuel Ertl, Verena Bauer und Anne Spitaler das Klassentreffen organisiert. Die größte Schwierigkeit dabei war, alle Adressen ausfindig zu machen. Aber fast alle Mitschüler konnten dann doch erreicht werden. Viele leben noch immer in Grafenwöhr oder in der näheren Umgebung. Manche reisten sogar aus dem Allgäu, Berlin oder Bayreuth an. So trafen sich am Ende 35 ehemalige Schüler in der Schule zum Sektempfang.

Bei einer kleinen Führung mit Lehrerin Iris Eckert durch die Schule staunten die jungen Männer und Frauen vor allem über die Whiteboards mit Touchscreen für die Tafelanschrift. Weiße Kreide auf grüner Tafel und der gute alte Tafeldienst mit Schwamm sind mittlerweile passé.

Natürlich durfte ein Erinnerungsfoto mit einer Tafel, auf der "Mein erster Schultag 1998" stand, und mit ein paar alten Schultaschen nicht fehlen. Auch freuten sich die ehemaligen Schüler darüber, dass Doris Schreglmann, die damals die Klasse 1a geleitet hatte, zum Treffen gekommen war. Nachdenklich und traurig stimmte die Gruppe allerdings eine Schweigeminute auf dem Friedhof, wo die Grafenwöhrer ihrem verstorbenen Schulkameraden Anton Krügel gedachten.

Bei einem Essen im Hotel zur Post am Marktplatz erzählten sich die ehemaligen Schüler dann so manche Geschichte aus der Schulzeit und feierten bis in die Nacht hinein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.