Grafenwöhr
08.06.2022 - 18:23 Uhr

Feuerwehrleute lernen Absturzsicherung

Bei der Feuerwehr geht´s hoch hinaus. Zehn Teilnehmer der Feuerwehren Grafenwöhr, Gmünd, Kaltenbrunn und Kirchenthumbach erweiterten und vertieften nun im mehrtägigen Landkreislehrgang ihr Wissen zum Thema Absturzsicherung. Für Kreisbrandmeister Andreas Götz ist diese Fähigkeit eine Notwendigkeit: "Eine gute Ausbildung der Einsatzkräfte ist das Fundament für die Schlagkräftigkeit der Feuerwehren im gesamten Landkreis." Nach der Pandemie seien nun sehr zu seiner Freude wieder Ausbildungsveranstaltungen möglich.

In zwei Abendveranstaltungen und zwei vollen Samstagen wurden Theorie und Praxis ausführlich näher gebracht. Knotenkunde, Halten und Rückhalten, die Sicherung von absturzgefährdeten Bereichen sowie das Verhalten in Notfallsituationen gehörten zu den Lehrbereichen und wurde auch praktisch eingeübt. Das Highlight des Lehrgangs war die abschließende Einsatzübung bei der Firma HABA-Beton in Mantel: Zwei hilflose Personen sollten von einem etwa 15 Meter hohen Lastenkran gerettet werden.

Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz verlieh das Lehrgangszeugnis an Arnold Florian und Schiener Marco (Feuerwehr Gmünd), Gräf Stefan und Stark Anja (Feuerwehr Kaltenbrunn), Anna-Lena Strauß, Patrick Böhm Patrick und Leipold Florian (Feuerwehr Kirchenthumbach) sowie Simon Christian, Walberer Felix und Pappenberger Johannes (Feuerwehr Grafenwöhr).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.