"Seid willkommen" beziehungsweise "Greetings to you" hieß es einleitend im Lied, das von der offiziellen CD gespielt wurde. Aber auch die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes, die mit Frauen aus der evangelischen Gemeinde den Weltgebetstag gestaltet haben, begrüßten die Gläubigen der verschiedenen Konfessionen in der Friedenskirche. Beim Weltgebetstag wurde neben der wunderschönen Natur auch die Probleme der Frauen in Vanuatu aufmerksam gemacht. Auch Jugendliche und besonders Mädchen haben es dort nicht einfach.
"Informiert beten – betend handeln", lautete das Motto des Weltgebetstages. Unter anderem wurde die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees vorgestellt, die helfen sollen, damit Frauen und Mädchen ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchsetzen können. In einem Programm lernen junge Frauen beispielsweise die in Englisch oder Französisch formulierten Wettervorhersagen in lokale Sprachen zu übersetzen. Damit können die Frauen, die in entlegenen Gebieten wohnen, vor drohenden Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Wirbelstürbe gewarnt werden.
Nach dem Segensspruch von Pfarrvikar Dr. Gilbert Mburu Kabiru bedankte sich Frauenbund-Vorsitzende Doris Schreglmann bei den Gläubigen für ihre Gebete. Das anschließende gemeinsame Essen im Jugendheim konnte Coronabedingt nicht stattfinden. "Aber es könnten die Rezepte zum Nachkochen mitgenommen werden, die hinten aufliegen", sagte Schreglmann. "Chicken Lap Lap" etwa ist ein Nationalgericht aus Vanuatu. Ein weiteres Rezept war das eines Dattelaufstrichs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.