Grafenwöhr
09.05.2022 - 17:46 Uhr

Grafenwöhr stellt neues Kulturprogramm „für alle Sinne“ vor

22 Tage Kultur und Feiern: Die Stadt Grafenwöhr hat in den kommenden Monaten viel vor. Mit Konzerten, Theater und Festen will sie "Kultur für alle Sinne" bieten. Der Vorzeigestandort Naturbühne Schönberg wurde dafür nun wetterfest gemacht.

Mit den abklingenden Corona-Zahlen will auch die Stadt Grafenwöhr ihr Kulturprogramm wieder aufnehmen. Dabei wollen unter dem Motto "Kultur für alle Sinne" Bürgermeister Edgar Knobloch und Kulturmanagerin Birgit Plößner ein umfangreiches Angebot machen: "Von Theater über Musik aus zahlreichen Genres, Festen und Führungen decken wir eine breite Palette ab und wollen viele Zielgruppen ansprechen." Los geht es am 21. Mai mit einer geführten Radtour zur Eröffnung des neuen beschilderten Themenradwegs "Hämmer und Mühlen", in dem auf die Standorte ehemaliger Einrichtungen eingegangen wird.

Granitkiesel für Naturbühne

Gerade die Naturbühne Schönberg habe sich in den vergangenen Jahren zum kulturellen Aushängeschild der Stadt "gemausert" und lockt mittlerweile Besucher aus der ganzen Region nach Grafenwöhr. Start dort ist am 21. Mai mit dem Stück "Ronja Räubertochter" des Landestheaters Oberpfalz (LTO). Dort hat die Stadt nun auf Kritik aus der Vergangenheit reagiert. Besucher jammerten über Schlammpfützen, denn das Areal stand bei schlechtem Wetter oft "unter Wasser". Dieses wurde nun mit Granitkiesel aufgefüllt und soll auch bei schlechtem Wetter für trockene und saubere Schuhe sorgen.

Auch bei Künstlern ist die Bühne mittlerweile sehr beliebt: So wird der Wahl-Grafenwöhrer Michl Müller am 29. Juli eine Vorstellung halten und ein Programm speziell für die Stadt anbieten. Veranstalter ist die Frauen-Union. Das Schlemmerkino vom 11. bis 13. August gehört ohnehin schon zu den kulturellen "Must-Go´s" in Grafenwöhr.

Bürgerfest am 9. Juli

Wegen der Pandemie wurde das eigentlich alle drei Jahre stattfindende Bürgerfest von 2021 auf 2022 verlegt und soll nun am 9. Juli am Marktplatz stattfinden. Alle Vereine sollen eingebunden werden und die Partyband "Rotzlöffel" für Stimmung sorgen. Im Oktober soll es dann ein drei Tages-Fest zur Wiedereröffnung der Stadthalle geben. Dafür können Konzerte, eine Swinging Night, Sportveranstaltungen und auch ein Kabarett aufgeführt werden. Der genaue Termin ist noch offen.

Viele weitere Events sollen das Kulturleben in Grafenwöhr wieder aufflammen lassen. Der Bürgermeister hatte schon in der Vergangenheit festgestellt, dass es die Bürger nach Kultur durstet und so freut er sich auf eine reichhaltigen Kultursommer und sagt mit einem Augenzwinkern im Sinne des alten Roms: "Lasset die Spiele beginnen." An insgesamt 22 Tagen soll Kultur und Feiern angesagt sein. Hinzu kommen noch Veranstaltungen der Vereine. Knobloch erklärt: "Ich freue mich, dass für die Bevölkerung und unsere amerikanischen Gäste so viel geboten wird und dass auch Besucher außerhalb von Grafenwöhr die Veranstaltungen gut annehmen."

Grafenwöhrer Kulturprogramm 2022:
  • 21. Mai, 13 Uhr, Parkplatz am Thumbach in der Unteren Torstraße: Eröffnung des Themenradwegs "Hämmer und Mühlen" mit geführter Radtour
  • 2. Mai / 29. Mai / 19. Juni / 17. Juli, jeweils um 14 Uhr, Naturbühne Schönberg: Ronja Räubertochter - Landestheater Oberpfalz
  • 6. Juni, 18 Uhr, Marktplatz bis Tor 1: Inszenierte Stadtführung - Militär und internationales Flair
  • 11. Juni, 20 Uhr, Naturbühne Schönberg: Al Jones Blues Band
  • 12. Juni, 18 Uhr, Naturbühne Schönberg: Peter Wittmann & das Ballhausorchester
  • 1.-3. Juli, 20.30 Uhr, Naturbühne Schönberg: Opernfestival Oberpfalz - La Traviata remixed
  • 9. Juli, 14 Uhr, Marktplatz: Bürgerfest
  • 22 Juli, Naturbühne Schönberg, Kultur- und Militärmuseum, Wolf-Dietrich-Mayr-Straße: Bühnensommer im Theaterdreieck der katholischen Theatergruppe
  • 24 Juli, 10-18/21 Uhr, Marktplatz/Stadtpark: Annamarkt und Annafest
  • 25. Juli, 19 Uhr, Naturbühne Schönberg: Korean Wind Orchestra
  • 29. Juli, 20 Uhr, Naturbühne Schönberg: Michl Müller - Mehr Müller
  • 11.-13. August, jeweils um 20.30 Uhr, Naturbühne Schönberg: Schlemmerkino am Schönberg
  • 27. August, 14 Uhr, Marktplatz: Oldtimer-Treffen
  • 23.-25. September, 11 bis 21 Uhr, beim Waldbad: Streetfood-Festival
  • Freitag bis Sonntag im Oktober: Wiedereröffnung Stadthalle mit Konzert, Swinging Night, Vereine, Sport, Kabarett
  • 3. Dezember, 14 Uhr, Marktplatz: Oberpfälzer Adventsmarkt
  • 8. Dezember, 19 Uhr, Stadthalle: USAREUR-Band Weihnachtskonzert
  • Informationen zu den Veranstaltungen und Karten-Vorverkaufsstellen unter www.grafenwoehr.de im Veranstaltungskalender.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.