Grafenwöhr
29.07.2019 - 09:49 Uhr

Grafenwöhrer feiern Annafest

Ein großes Angebot der Fieranten, ein festlicher Gottesdienst auf dem Annaberg, historische Stadtführungen und der Festbetrieb am Stadtweiher - beim Grafenwöhrer Annafest ist einiges geboten.

Die Standbetreiber bieten beim Annamarkt auf dem Marktplatz große Vielfalt an. Bild: abu
Die Standbetreiber bieten beim Annamarkt auf dem Marktplatz große Vielfalt an.

Das Annafest in Grafenwöhr begann am Sonntagmorgen traditionell mit dem Festgottesdienst auf dem Annaberg. Weil die Sonne schien, konnte der Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Anna und Joachim, Eltern der Mutter Jesu, wieder im Freien gefeiert werden. Stadtpfarrer Bernhard Müller, Ruhestandspfarrer Hans Bayer und Monsignore Karl Wohlgut waren die Zelebranten. Für die Kinder hatten Gemeindereferentin Christine Gößl, Praktikantin Laura Amann und Andreas Greiner von der Kolpingfamilie einen Wortgottesdienst an der Lourdesgrotte vorbereitet.

Nach der Messe strömten die Grafenwöhrer zum Frühschoppen beim Stadtweiher. Traditionell richtete die Feuerwehr den Festbetrieb beim Annafest aus und bot Speis und Trank für die Gäste aus Nah und Fern. Zur Auswahl gab es Flammkuchen, Bratwürste, Steak sowie Käse, Brezen und Fischsemmeln. Am Nachmittag riss die Schlange am Kuchenbuffet eine Zeit lang nicht ab. Die Festbesucher genossen den Tag im Schatten der Bäume und bei einer leichten Brise, die vom Stadtweiher herüber wehte. Auch zum Abendessen bildeten sich wieder lange Schlangen am Bratwurst- und Steakstand. Die Kemnather Stadtkapelle sorgte den ganzen Tag für musikalische Unterhaltung.

Am Marktplatz hatten sich zahlreiche Fieranten mit ihren Verkaufsständen eingerichtet. Von Gewürzen über Lederwaren, Bekleidung, Schmuck, Holzkunstwerk bis hin zur Papierkunst gab es viel im Angebot. Erstmals fand in Zusammenarbeit mit der US-Armee eine kulturelle Kooperation statt, und amerikanische Musiker und Künstler zeigten ihr Können. Darunter waren auch die Kunstausstellung des "Crafts & Art Centers" der US-Armee Grafenwöhr unter Leitung von Daniel von Winkle sowie eine musikalische Kostprobe des "Performing Arts Centers" unter der Leitung von Tierra Maull. Auch die Grafenwöhrer Geschäfte öffneten zum Annafest. Sie lockten mit einem Gewinnspiel des Wirtschaftsvereins und verschiedenen Aktionen. Die "soziale Stadt" veranstaltete am Grafenwörther Platz einen Flohmarkt, bei dem es allerlei zu entdecken gab.

Zwei große Besuchergruppen fanden sich zur Stadtführung ein, und die Besucher lernten bei einem gemütlichen Stadtrundgang Interessantes und Historisches über die Sehenswürdigkeiten und schönsten Plätze in Grafenwöhr. Die Stadtführerinnen Marianne Gottschalk, Christine Meinl und Elisabeth Schreml erzählten von der jahrhundertealten Geschichte der Stadt, und die Schauspieler der Theatergruppe Grafenwöhr machten die Grafenwöhrer Vergangenheit an einigen Stationen "lebendig". So konnten die Besucher beispielsweise Waschweiber am Thumbach beim Wäschewaschen erleben und deren alltäglichen Problemen lauschen.

Den Schlusspunkt des Annafestes bildete die Andacht in der Maria-Hilf-Kirche am Annaberg und die anschließende Lichterprozession hinunter zum Marktplatz. Das Wetter blieb bis zum Abend trocken. Die ersten Regentropfen fielen erst, als die Lichterprozession die Mariä-Himmelfahrtskirche am Marktplatz erreicht hatte.

Die Teilnehmer der Stadtführung erleben am Thumbach zwei Waschweiber, dargestellt von Mitgliedern der Theatergruppe, und können deren Gespräche lauschen. Bild: abu
Die Teilnehmer der Stadtführung erleben am Thumbach zwei Waschweiber, dargestellt von Mitgliedern der Theatergruppe, und können deren Gespräche lauschen.
Der Annamarkt in Grafenwöhr lockt wieder viele Besucher. Bild: abu
Der Annamarkt in Grafenwöhr lockt wieder viele Besucher.
Sänger des "Performing Art Centers" im Truppenübungsplatz geben eine Kostprobe des Programms "Summer on Broadway", Künstler des "Crafts und Arts Centers" stellen ihre Kunstwerke aus. Bild: abu
Sänger des "Performing Art Centers" im Truppenübungsplatz geben eine Kostprobe des Programms "Summer on Broadway", Künstler des "Crafts und Arts Centers" stellen ihre Kunstwerke aus.
Viele wollen an der Stadtführung teilnehmen. Bild: abu
Viele wollen an der Stadtführung teilnehmen.
Am Stadtweiher nehmen viele Grafenwöhrer das kulinarische Angebot der Feuerwehr gerne an und lassen sich im Schatten der Bäume nieder. Bild: abu
Am Stadtweiher nehmen viele Grafenwöhrer das kulinarische Angebot der Feuerwehr gerne an und lassen sich im Schatten der Bäume nieder.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.