Grafenwöhr
22.03.2022 - 15:47 Uhr

Grafenwöhrer Frauen-Union trotzt Corona mit Aktionen

FU-Bezirksvorsitzende Barbara Gerl (links) und FU-Ortsvorsitzende Susanne Schnabel (rechts) gratulieren Anita Heßler (Zweite von links) und Elfriede Lang zu 20-jähriger und 15-jähriger Mitgliedschaft in der Frauen-Union. Bild: sne
FU-Bezirksvorsitzende Barbara Gerl (links) und FU-Ortsvorsitzende Susanne Schnabel (rechts) gratulieren Anita Heßler (Zweite von links) und Elfriede Lang zu 20-jähriger und 15-jähriger Mitgliedschaft in der Frauen-Union.

Auch die Frauen-Union in Grafenwöhr hatte unter der Pandemie zu leiden. Auf der Jahreshauptversammlung blickte Ortsvorsitzende Susanne Schnabel auf die vergangenen sieben Monate zurück. Erst im August 2021 hatte sie von der langjährigen Vorsitzenden Monika Placzek die Führung übernommen und so bedauerte sie, dass nur wenige Veranstaltungen stattfinden konnten.

Trotzdem gab es im August den "Flohmarkt für kleine Leute" im Stadtpark, seit Jahren ein fester Termin der Gruppe. Einen Kaffeeklatsch im Seniorenheim Gmünd im September und ein Wellness-Wochenende im November. Erstmals gab es im November ein Martins-Gans-Essen und Schnabel fügte hinzu: "Ich gehe davon aus nicht zum letzten Mal."

Im Dezember gab es eine gemeinsame Aktion mit der CSU zum Gestalten und Verteilen von Weihnachtspäckchen für die Mitglieder und die Bewohner der Seniorenheime in Grafenwöhr und Gmünd. Anstelle von Faschingsveranstaltungen gab es einen "Fasching daheim": 107 Kinder holten sich Faschingstüten der FU ab und 43 Kinder nahmen einen Foto-Kostüm-Wettbewerb teil.

Für den kommenden April stehen nun ein Kochabend, für den Mai eine Muttertagsfahrt und für den Juni eine Ladiesnight. "Wir hoffen, dass es die Lage bald zulässt und wir unser tolles Programm, dass wir für dieses Jahr wieder geplant haben, normal durchführen können", schließt sie ihren Rechenschaftsbericht.

Nach einem Überblick der Bezirksvorsitzenden der FU Barbara Gerl über deren Aktivitäten wurden viele langjährige Mitglieder geehrt. Bereits 40 Jahre sind Ilona Wittmann, Elfriede Pappenberger, Ilona Zapf und Marianne Meissner Teil der FU. Anita Heßler, Rosemarie Kastenmeier, Vera Montour, Grete Balscher, Ute Pangerl und Theresia Hacker wurden für 20 Jahre geehrt. Eine Auszeichnung für 15 Jahre gab es für Elfriede Lang, Kerstin Kick und Angelika Mayer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.