(wrm)Der geschäftsführende Vorstand Tassilo Heimberg, wie auch Schulleiter Peter Fleischmann und Leiter des Internats/ der Jugendhilfe Johannes Stahl standen den SPD Kreisräten mit umfangreichen Ausführungen zur Verfügung. „Vielen Schülern bleibe ein Pendeln erspart“, betonte Dipl. Sozialpädagoge Stahl in Bezug auf die 72 vorhandenen Bettenplätze des Internats des St. Michaels-Werk. Er konnte eine sehr hohe Auslastung im laufenden Jahr festhalten.
Seit 2014 ist die stationäre Jugendhilfe ein weiterer Bestandteil des St. Michaels-Werk. Derzeit seien 15 unbegleitete minderjährige Asylsuchende und ein deutscher Jugendlicher untergebracht, so der Internatsleiter. Die „ambulante Jugendhilfe“ vervollständigt den noch relativ neuen Betriebsteil. Das St. Michaels-Werk ist bemüht, ständig die Angebote weiter auszubauen. Hierzu stehen spezielle Fachkräfte zur Verfügung.
Einen Einblick in die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Lernen gab Schulleiter Peter Fleischmann. Er freute sich, dass die Schule immer mehr Anklang finde. Derzeit werden in Grafenwöhr rund 700 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. 130 Jugendliche nützen das Berufsvorbereitungsjahr um eine gute Berufsschulvorbereitung zu erhalten. Diese Vorbereitung biete große Vorteile für den späteren Besuch einer Fachklasse an der Berufsschule, erläuterte Fleischmann.
Zudem habe sich in den Ausbildungsberufen viel getan. Der Fachbereiche „Back- und Süßwaren“ konnten hier besichtigt werden. Die Medienbildung und die Medienpädagogik nehmen einen großen Raum ein. Derzeit werden seitens des Trägers hohe Investitionen getätigt, um alle Klassenräume mit einer neuen IT-Infrastruktur und neuester digitaler Medientechnik auszustatten.
Überrascht zeigte sich die SPD Kreistagsfraktion wie die Entwicklung in allen Bereichen voranschreite. Fraktionssprecher Günter Stich dankte sowohl der Schul- wie auch der Internatsleitung für die Einblicke und Erläuterungen und sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Fraktion zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.