Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) sei ein Angebot für alle Kinder, betonte Schulleiter Andreas Demleitner vom Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) Eschenbach bei der Eröffnung. Diese profitierten vom Leben und Lernen in kleinen Gruppen. Die Kinder würden in ihrer Entwicklung von einem Team aus heilpädagogischen Förderlehrerinnen, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und einer Sonderpädagogin begleitet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Logopäden, Ergotherapeuten und anderen Fachleuten gehöre ebenfalls dazu.
"Die SVE Grafenwöhr ist ein Ort, an dem individuelle Förderung, menschliche Geborgenheit und bedingungslose Wertschätzung von Kindern zu Hause ist", betonte Staatssekretärin Carolina Trautner und fügte hinzu: "In den vergangenen 30 Jahren haben Sie unzählige Eltern unterstützt, gute Wege aufgezeigt und dabei auch Zuversicht geschenkt." Landrat Andreas Meier überreichte Tassilo Heimberg, Geschäftsführender Vorstand des St. Michaels-Werks, den durch die Baubehörde genehmigten Bauantrag zum Neubau einer Schulvorbereitenden Einrichtung. Außerdem begrüßte Aufsichtsratsvorsitzender Pfarrer Bernhard Müller die Landtagsabgeordneten Tobias Reiß und Stephan Ötzinger, Bezirkstags-Vizepräsidenten Lothar Höher, Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht sowie Bürgermeister Edgar Knobloch und den Leitenden Regierungsschuldirektor Stefan Fricker unter den Gästen.
SVE-Leiterin Susanne Gründl eröffnete nach dem offiziellen Festakt das Familienfest. Unter ihrer Leitung zeigten die Kinder der Bären-, Mäuse-, Elefanten- und Pinguingruppe ihre Ideen zum Thema Kinderrechte. Für ihre Darbietung ernteten sie lang anhaltenden Applaus. Im Anschluss folgte ein buntes Programm, unter anderem mit einer Kleintierschau und einer Hüpfburg sowie Bastel- und Schminkaktionen. Trautner trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.