Wegen Corona wurde in der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Städtedreieck gleich auf drei Jahre (2019 bis 2021) zurückgeblickt. Auch der Markt Kirchenthumbach ist dem Bürgerverein nun beigetreten. "Corona verfolgt uns immer noch und hat unser Gemeinschaftsleben stark negativ beeinflusst", sagte Vorsitzender Helmuth Wächter im Jugendheim. Für die Beschaffung von Lebensmitten wurde laut Wächter viel Zeit investiert. Die Lebensmittel wurden von den Geschäften in Grafenwöhr, Eschenbach und Pressath abgeholt und im Bürgerladen sortiert, um sie den berechtigten Familien und Einzelpersonen auszugeben. Das gleiche galt für den Flohmarkt.
"Die Ostereieraktion 2019 im Stadtpark, die von den Kolumbusrittern und Jim Federline unterstützt wurde, war wieder ein großer Erfolg", freute sich Wächter. Leider konnte diese 2020 und 2021 nicht stattfinden. "Lediglich unseren Bürgerladen konnten wir nur unter strengen Auflagen weiter beibehalten und unsere sozial schwächeren Mitbürger mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und anderern Produkten unterstützen. Unser Flohmarkt war aufgrund der hohen Inzidenz nur teilweise geöffnet, was zu Rückgängen der Einnahmen führte", informierte Wächter, der sich bei den Geschäften bedankte.
Aber der Vorsitzende berichtete auch Erfreuliches: Der Stadel in der Schulstraße, der für den Flohmarkt genutzt wird, wurde von städtischen Mitarbeitern mit einem Plattenbelag und einem neuen Tor versehen. Der Strickkreis Süßenweiher spendet seit 2007 selbst gestrickte warme Kleidung. Außerdem sei die Spendenbereitschaft wegen Corona ungebrochen. Zudem gab es Überbrückungshilfen des Bundes. Deshalb konnte jedem Kind zum Geburtstag und zu Ostern jeweils ein kleines Geschenk überreicht werden. Auch die Aktion mit den Weihnachtswünschen der Kinder wurde jedes Jahr durchgeführt.
Bei der Jahreshauptversammlung standen auch Neuwahlen an, bei denen der erste Vorsitzende Helmuth Wächter (Grafenwöhr) sowie sein Stellvertreter Karl Lorenz (Eschenbach) in ihren Ämtern bestätigt wurden. Bernhard Stangl (Pressath) wurde ebenfalls als stellvertretener Vorsitzender gewählt. Kassiererin ist weiterhin Charlotte Goller, Schriftführerin Christine Mößbauer. Als Kassenprüfer fungieren Lorenz Kraus und Johann Specht. Beisitzer sind: Edgar Knobloch, Anita Stauber, Christine Pöllath und Monika Sebald.
"Die Teamarbeit ist mustergültig", bedankte sich der Vorsitzende für jegliche Unterstützung. Die Mitarbeiter seien die wirklichen "blauen Engel" im Städtedreieck Grafenwöhr-Eschenbach-Pressath, zu dem jetzt auch Kirchenthumbach gehört. Dem konnte sich die Dritte Bürgermeisterin Anita Heßler nur anschließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.