Bereits das zweite Jahr in Folge stand die Straßenmalaktion der Jungen Union unter keinem guten Stern: Wegen Regens musste der Event im letzten Jahr ausfallen. Die Farbe braucht eine trockene Oberfläche um zu greifen. Und auch in diesem Jahr verhinderte Regen am Vormittag eine erfolgreiche Bemalung des Asphalts.
Doch Ortsvorsitzender Stefan Pappenberger war diesmal vorbereitet: Die Aktion wurde kurzerhand unter die Überdachung der Fahrradstellplätze verlagert. Anstelle der Straße wurden Schilder bemalt. Die fleißigen Vorzeichner der Jungen Union und der CSU dachten sich kreative Motive aus, die die Kinder mit Leben füllen durften. Ampeln, Schultüten, Zebrastreifen und Autos erinnerten so an den ersten Schultag. Die Schilder wurden anschließend an den Zugängen zur Schule aufgestellt.
Für Pappenberger eine wichtige Aktion: "Wir wollen eine Sensibilisierung der Autofahrer erreichen. Sie sollen daran erinnert werden, dass die Kleinsten auch wieder auf den Straßen unterwegs sind und so Tempo und Fahrweise anpassen." Da diese Maßnahme für Junge Union und Stadt bedeutend ist, will die Jungpartei die "richtige Straßenmalaktion" am 21. September um 14 Uhr am Alten Weg nachholen.
Parallel zur Malaktion konnten die Kids sich am Malwettbewerb der CSU versuchen. Auf Blöcken malten sie Motive aus Grafenwöhr. Die schönsten Motive schaffen es dann als Monatsbilder in den Veranstaltungskalender 2020. Die Aktion läuft noch bis Ende September. Bilder können bei Anita Heßler im Elektrogeschäft in der Neuen Amberger Straße abgegeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.