Beim Familiengottesdienst an Heiligabend hat es in der vollbesetzten Michaelskirche eine Premiere gegeben: Konfirmanden führten das Krippenspiel auf - unterstützt von Konfi-Teamern und Kindern. Wochenlang hatten die Jugendlichen und Kinder mit Pfarrer André Fischer geprobt, wie die alternde Maria (gespielt von Nele Hänisch) auf ihr Leben zurückblickt und sich dabei insbesondere an die Geburt ihres ersten Sohnes Jesus im Stall in Bethlehem erinnert.
Dabei menschelte es sehr: Josef (Daniel Zerr) stritt sich mit der jungen Maria (Leonore Mann), weil sie schwanger war. Josef schimpfte über Kaiser Augustus, weil der immer höhere Steuern erhob. Die Wirte in Bethlehem (Marcel Bouslimi und Katja Elstner) gaben sich abweisend, fanden dann aber doch einen Platz im Stall. Dorthin kammen nach der Geburt des Kindes zutiefst irritierte Hirten (Mark Hilt, Katharina Kononenko, Oliver Samsonov, Justin Keck), denen von Engeln (Lena Englhardt mit Julina Mann, Milena Zerr, Selina und Leonie Walberer) die Geburt des Heilands angekündigt worden war.
Zuletzt brachte die alte Maria die Bedeutung ihres Sohnes Jesus Christus auf den Punkt: "Ich denke mir, Gott wollte sich in Jesus verwirklichen. Er wollte uns Menschen nahe sein. Und das ist bestimmt das, was die Hirten sagten von dem 'Heiland'. Heiland ist, dass Gott uns nahe ist." Den Gottesdienst leitete Lektor Udo Greim, der die Familien auf das Weihnachtsfest einstimmte. Die Lesungen übernahmen Kevin Neff und Edwin Arzich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.