Grafenwöhr
02.08.2019 - 08:39 Uhr

Die Moldau nachempfinden

Auch in den Ferien haben zwei Kinder etwas gelernt – bei ihrer Teilnahme am Ferienprogramm des Musikvereins "Klingende Töne".

Jasmin und Angelo stellen mit Musikvereinsvorsitzender Lilia Gette einer Klanggeschichte den Fluss Moldau mit Tüchern dar. Bild: rgr
Jasmin und Angelo stellen mit Musikvereinsvorsitzender Lilia Gette einer Klanggeschichte den Fluss Moldau mit Tüchern dar.

Musikvereinsvorsitzende Lilia Gette ging es beim Ferienprogramm um "die Moldau". Der tschechische Komponist Smetana hat mit seinen Klängen die Geschichte der Moldau erzählt. In diesem Orchesterwerk hat er den Flusslauf in Töne verwandelt: Die Musik beschreibt, wie aus den zwei sprudelnden Quellen ein kleiner Bach und später der breite Fluss wird, der in Prag vorbeifließt, bevor er zuletzt in die Elbe mündet.

Die Kinder Jasmin und Angelo brachten die Klanggeschichte "Die Moldau" zu Papier und empfanden den Fluss mit Tüchern nach.

Den Flussverlauf der Moldau haben Jasmin und Angelo auch gemalt. Bild: rgr
Den Flussverlauf der Moldau haben Jasmin und Angelo auch gemalt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.