Das Mobiliar des ehemaligen Grundschulgebäudes ist in die Jahre gekommen. Zum größten Teil ist es Jahrzehnte alt und erfüllt längst nicht mehr optisch oder funktional modernen Ansprüchen. Das merkte auch die Offene Ganztagsschule (OGS) unter der Leitung von Sylvia Zankl, die im Obergeschoss des Gebäudes untergebracht ist. Mit Hilfe eines passenden Förderprogramms wurde nun die gesamte Einrichtung modernisiert.
Für 18 000 Euro wurden nun moderne Tische, Stühle, Sofas, Schränke und Teppiche angeschafft und in jedem Raum in einem passenden Farbkonzept aufgestellt. Jeder Raum wurde dabei in einer anderen Farbe gestaltet. Dabei stammen 12 000 Euro aus dem Programm "Beschleunigter Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder 2020 – 2021", die übrigen 6000 Euro kamen aus der Stadtkasse. Die Auswahl der Einrichtung übernahmen neben Zankl, Martina Weiß von der übergeordneten Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) aus Weiden, Melanie Richter für die Stadtverwaltung, Stadtkämmerin Elena Jakimenko und Schulleiterin Anja Bräu.
Die Modernisierung der Einrichtung ist für Weiß ein wichtiger Schritt für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf eine Ganztagsbetreuung ab 2026. Die OGS war als "Mittagsbetreuung" 2002/2003 für 13 Kinder gestartet. Mittlerweile nehmen das Angebot 83 Schüler an fünf Tagen in der Woche wahr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.