"Da die Kinder in diesen Zeiten schon auf so vieles verzichten müssen, sind wir der Meinung, dass der Nikolausbesuch auch in Corona-Zeiten stattfinden sollte", erklärt Kolping-Vorsitzender Andreas Greiner.
Die Aktion wird im Freien durchgeführt. Dabei müsse allerdings einiges beachtet werden, erläutert Greiner: Es kann pro Besuch nur ein Hausstand beziehungsweise nur eine Familie mit deren Kindern besucht werden. Der Besuch findet im Freien vor der Haustüre oder unter einer Bedachung statt. Der Nikolausstab kann vom Kind heuer nicht gehalten werden, und Knecht Ruprecht wird heuer auch nicht dabei sein.
Zudem muss jede Familie ein Informationsformular ausfüllen, das kurz vor dem Termin zusammen mit dem Geschenk vor der Haustüre abgelegt werden soll. Der Erlös der Nikolausaktion wird dieses Jahr an die Aktion „Sternstunden – Wir helfen Kindern“ gespendet.
Anmeldungen sind im Uhrenfachgeschäft Schreml, Neue Amberger Straße 16, oder telefonisch unter 449 bis spätestens 4. Dezember unter Angabe der Besuchszeit möglich. Weitere Hinweise zur Nikolaus-Aktion gibt es im Internet unter www.kolping-grafenwoehr.de/nikolaus.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.