Der Heimatverein hatte erneut zum Ostermarkt geladen. Bereits kurz vor 12 Uhr strömten die ersten Besucher in den Innenhof des Kastenhauses und folgten dem Duft frisch gegrillter Bratwürste.
Bei herrlichem Frühlingswetter fanden die Besucher allerlei Dekoratives aus Wolle, Holz- und Metallarbeiten, bemalte Ostereier, Insektenhotels und Schmuck. Heilsteine, Öle und Kissen mit allerlei Körnern stießen ebenfalls auf großes Interesse. Ebenfalls wieder dabei war ein Stand mit gebrannten Mandeln und anderen Süßigkeiten. Die Stände und Buden waren im Innenhof des Kastenhauses und vor dem Torbogen zum Stadtpark aufgestellt. "In diesem Jahr hatten wir erstmals 20 Anbieter - so viele wie noch nie", berichtet Willi Buchfelder, Vorsitzender des Heimatvereins.
Im Gewölbe des Museums präsentierte sich die Schnitzergemeinschaft Grafenwöhr und brachte ihr Hobby dem Publikum beim "Schauschnitzen" näher. Die Damen des Grafenwöhrer Klöppeltreffs ließen sich bei ihrem Jahrhunderte alten Handwerk über die Schulter schauen. Kinder konnten unter der Anleitung von Angela Biersack ihre eigenen Osterkerzen basteln. Der Heimatverein bot kunstvoll dekorierte Osterkerzen zum Verkauf.
Die Mitglieder des Heimatvereins sorgten fleißig für Essen und Getränke. 400 Paar Bratwürste wurden gegrillt, dazu gab es Brezen, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Wein und Sekt aus der österreichischen Partnergemeinde Grafenwörth. In der Zoiglstube und im Gewölbe war zur besten Kaffee-und-Kuchen-Zeit am Nachmittag kein freier Platz mehr zu bekommen. Und um kurz nach 15 Uhr waren bereits alle süßen Köstlichkeiten am Kuchenbuffet restlos ausverkauft. Viele amerikanische Besucher zeigten großes Interesse am oberpfälzischen Kunsthandwerk und dem Ostermarkt. Bis um 17 Uhr schließlich das Ende des Ostermarktes nahte, waren weit über 1000 Besucher gekommen.
Der Vorstand des Heimatvereines war mit dem Ostermarkt sehr zufrieden. "Wetter, Angebot und Besucher - am Sonntag passte einfach alles", freute sich das Organisationsteam. Es bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihre tatkräftige Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.