Grafenwöhr
29.11.2022 - 17:33 Uhr

Raiffeisenbank fördert Vereine

Viele gemeinnützige Institutionen sind mit Spenden der Raiffeisenbank OberpfalzNord eG bedacht worden. Das Bild zeigt die Vereinsvertreter mit Vorstandssprecher Joachim Geyer (links). Bild: rgr
Viele gemeinnützige Institutionen sind mit Spenden der Raiffeisenbank OberpfalzNord eG bedacht worden. Das Bild zeigt die Vereinsvertreter mit Vorstandssprecher Joachim Geyer (links).

Wenige Wochen vor dem Weihnachtsfest gibt es in der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest in Grafenwöhr schon jetzt Geschenke. In Form von Spenden für gemeinnützige Organisationen. Joachim Geyer, der Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG, begrüßte in der Raiffeisenbank Grafenwöhr viele Vereinsvertreter zur Spendenübergabe. "Sparen, gewinnen und Nachhaltigkeit" – auf diese drei Komponenten wies Geyer bei der Spendenübergabe hin. Während von den fünf Euro im Monat, die von den Kunden der Raiffeisenbank bezahlt werden, vier Euro gespart werden, wandert ein Euro in den Lostopf. Neben den Gewinnen gibt es auch den sozialen Gedanken mit den Spenden an gemeinnützige Institutionen vor Ort. "Es ist eine gute Investition für die Zukunft", betonte der Vorstandssprecher. Folgende Institutionen erhielten Spenden: Das Katholische Pfarramt, die Ministranten, der Kindergarten St. Josef mit Spielplatz in Hütten, der Evangelische Kindergarten "Kunterbunt in Grafenwöhr, der Bürgerverein Städtedreieck, der Musikverein "Klingende Töne", der Faschingsverein Hütten-Grafenwöhr, die Siedlergemeinschaft "St. Wolfgang", die Siedlergemeinschaft "Rosenhof", die Interessengemeinschaft Bahnhofsiedlung, Ochsenhut, Gößenreuth und Leitenbühl, die Kolpingsfamilie Grafenwöhr und die Feuerwehr Gmünd. Mit den Spendengeldern soll unter anderen für Spielmaterial, Geschenke für Kinder, Kostüme für die Prinzengarde und Spielgeräte für die Spielplätze verwendet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.