Grafenwöhr
23.07.2019 - 09:35 Uhr

Rezept beruflichen Erfolg

Eine erfolgreiche Ausbildung ist wie ein guter Burger. Warum, erklärte Susanne Kocbek bei der Entlassfeier der Absolventen des Grafenwöhrer St. Michaels-Werks.

Die besten Absolventen der Berufsschule des St. Michaels-Werks bekommen ihre Zeugnisse sowie ein Geschenk überreicht Bild: exb
Die besten Absolventen der Berufsschule des St. Michaels-Werks bekommen ihre Zeugnisse sowie ein Geschenk überreicht

"Burger sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Damit so ein Burger schmeckt, sind einige Bestandteile notwendig: Brötchen, Fleischpaddy, Käse, Soße und Salat. All diese Einzelteile sind wichtig, damit der Burger schmeckt. Auch aus eurem beruflichen Alltag wisst ihr, dass verschiedene Faktoren zusammenwirken müssen, damit ein gutes Ergebnis erzielt werden kann." Mit diesen Worten wurden die diesjährigen Absolventen der Berufsschule verabschiedet.

Bei der Entlassfeier an der Berufsschule des St. Michaels-Werks gratulierte stellvertretende Schulleiterin Susanne Kocbek ihnen im Namen von Schule und Verein. Zum Erfolg der Absolventen gehörten aus beruflicher Sicht vor allem Motivation, Ausdauer und Durchhaltevermögen. Dies haben die Heranwachsenden bewiesen und ihre Schul- sowie Lehrzeit bis zum Schluss durchgezogen.

Viele Menschen aus dem Umfeld haben zu den erfolgreichen Berufsausbildungen beigetragen: Lehrer und Ausbilder, die des verstanden, die Azubis zu motivieren und aus ihnen einen Gesellen zu machen. Besonders in den Betrieben waren zahlreiche Menschen aktiv, um ihnen fachliches und praktisches Rüstzeug mit auf den Weg zu geben. Wegbegleiter waren auch Eltern und Familie, die die Absolventen stets unterstützten.

"Wissen ist ein Schatz, der seinen Besitzer überall hin begleitet", erklärte Kocbek und appellierte an die Schüler, nie aufzuhören, zu lernen und sich immer beruflich weiterzubilden: Je mehr man weiß und kann, desto leichter und besser ist man in der Arbeitswelt einsetzbar.

Am Ende der Entlassfeier wurden die besten Absolventen geehrt: Monika Kahl (Verkäuferin), Dominik Cintea (Fachpraktiker für Holzverarbeitung) sowie Maria Schiffmann (Verkäuferin) und Timo Dürbeck (Kaufmann im Einzelhandel). Kocbek und Tassilo Heimberg, geschäftsführender Vorstand des St. Michaels-Werk, überreichten den Ausgezeichneten ihre Zeugnisse und Geschenke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.