Grafenwöhr
22.05.2018 - 12:57 Uhr

Schnelle effektive Hilfe

Grafenwöhr übte die Vorreiterrolle aus. Hier gibt es schon seit fast 20 Jahren schnelle und effektive Hilfe für Schüler. Wenn sie Probleme haben, können sie sich an eine Jugendsozialarbeiterin wenden.

Jugendsozialarbeiterin Sabrina Sloot stellt sich im Rathaus vor. Bürgermeister Edgar Knobloch (Zweiter von links) heißt die neue Mitarbeiterin willkommen. Rektor Thomas Schmidt (links) und Jugendamtsleiter Klaus Egelseer (rechts) freuen sich, dass Sloot für die Kinder und Jugendlichen da ist. Gradl, Renate [RGR] (RENATE_GRADL@YAHOO.DE)
Jugendsozialarbeiterin Sabrina Sloot stellt sich im Rathaus vor. Bürgermeister Edgar Knobloch (Zweiter von links) heißt die neue Mitarbeiterin willkommen. Rektor Thomas Schmidt (links) und Jugendamtsleiter Klaus Egelseer (rechts) freuen sich, dass Sloot für die Kinder und Jugendlichen da ist.

Seit rund sechs Wochen geht Sabrina Sloot dieser Aufgabe in der Grafenwöhrer Grund- und Mittelschule nach. Letzte Woche stellte sie sich Bürgermeister Edgar Knobloch im Rathaus vor. "Es müssen keine bürokratischen Schritte eingeleitet werden, wenn schnelle effektive Hilfe vor Ort da ist. Dies vermeidet frühzeitig Ärger und erspart sowohl den Schülern wie auch den Eltern Leid", weiß Jugendamtsleiter Klaus Egelseer, der die neue Jugendsozialarbeiterin zusammen mit Rektor Thomas Schmidt begleitete.

Der Jugendamtsleiter spricht von einem "Erfolgsmodell". Die Kosten werden zu je einem Drittel vom Landratsamt, von der Kommune und vom Freistaat getragen und vom Sozialministerium gefördert. "Es ist eine wichtige Arbeit. Die Investitionen in die Kinder sind immer richtig", ist sich Bürgermeister Edgar Knobloch sicher. Mittlerweile gebe es diese Hilfe in ganz Bayern. "Grafenwöhr kann sich die Schule ohne Sozialarbeit nicht vorstellen", sagte Rektor Thomas Schmidt.

"Ich habe täglich Kontakte mit Kindern und Eltern", informiert Sloot, die an der Technischen Hochschule in Nürnberg Sozialpädagogik studiert hat. Danach war die gebürtige Filchendorferin für ein Jahr an der Mittelschule Pegnitz eingesetzt. Von 2015 bis 2018 arbeitete sie im allgemeinen Sozialdienst beim Stadtjugendamt Weiden. "Wir haben Sabrina Sloot mit offenen Armen empfangen. Sie ist bei den Kindern und beim Kollegium integriert", erklärte Rektor Thomas Schmidt. Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) bietet eine kostenlose Hilfe und Beratung für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr. Die Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule unter: www.gs-ms-grafenwoehr.de.

Ein herzliches Willkommen sagte Bürgermeister Edgar Knobloch der neuen Jugendsozialarbeiterin zu und überreichte das Buch "Grafenwöhr zu Euro-Zeiten".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.