Grafenwöhr
12.10.2020 - 11:56 Uhr

Schuhe und Handys sind gefragt

741 Paar Schuhe und 271 Handys hat die Kolpingsfamilie Grafenwöhr im vergangenen Jahr spenden können. Die Aktion "Mein Schuh tut gut" soll jetzt fortgesetzt werden.

Die Kolpingsfamilie Grafenwöhr ruft zur Schuh- und Handyspende auf. Grafik: exb/Missio
Die Kolpingsfamilie Grafenwöhr ruft zur Schuh- und Handyspende auf.

Die Kolpingsfamilie ruft wieder zu Schuh- und Handyspenden auf. Die alltagstauglichen Schuhe sollen paarweise zusammengebunden werden und dürfen nicht kaputt oder stark verschmutzt sein. Schlittschuhe oder Ähnliches werden nicht gesucht.

Die Schuhe werden durch Kolping-Recycling sortiert. Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika, Winterstiefel natürlich in die kalten Regionen der Welt. In den Empfängerländern existieren keine Schuhhersteller.

Mit der Aktion "Mein Schuh tut gut" wird Händlerfamilien bei der Sicherung ihres Einkommens geholfen. Die Käufer erhalten damit gute und günstige Schuhe. Der Recycling-Erlös nicht verwendbarer Schuhe kommt weltweiten Missionsprojekten zugute. Außerdem werden damit Müll vermieden und wertvolle Rohstoffe eingespart.

Auch nicht mehr gebrauchte oder auch defekte Handys können gespendet und somit Gutes getan werden. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Handy-Spendenaktion von Missio München. Damit können die Situation der Menschen im Kongo verbessert und ein Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen geleistet werden.

In den Handys beziehungsweise Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut: Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt und Gefahr ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen. Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zurückzugewinnen.

Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zu Hause, die nicht mehr benutzt werden. In Deutschland gibt es insgesamt schätzungsweise 124 Millionen nicht mehr gebrauchte Handys. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, diese Handys zu spenden und damit etwas Gutes zu tun, appelliert die Kolpingsfamilie Grafenwöhr an alle. Schuhe und Handys können zu den Ladenöffnungszeiten im Nahkauf-Markt Pappenberger abgegeben werden.

Die Kolpingsfamilie Grafenwöhr ruft zur Schuh- und Handyspende auf. Grafik: exb/Kolping
Die Kolpingsfamilie Grafenwöhr ruft zur Schuh- und Handyspende auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.