Peter Keck war einer der ältesten Bürger von Grafenwöhr. Nun ist Keck am 4. Januar, kurz vor seinem 98. Geburtstag verstorben. Der gebürtige Grafenwöhrer war Schuhmachermeister, der 1950 sein Schuhgeschäft zusammen mit seiner Frau Hedwig eröffnete, das fast 40 Jahre lang betrieben wurde. Während seine Frau darin im Verkauf tätig war, kümmerte sich Peter Keck um sehr viele reparaturbedürftige Schuhe.
In seiner Freizeit ging Keck liebend gern seinem Hobby, dem Singen, nach. Über Jahrzehnte - von 1949 bis 2012 - war er aktiver Sänger beim Männergesangverein 1890 mit gemischtem Chor. Im Jahr 2009 gab es dafür eine Ehrung für 60 Jahre aktives Singen durch den Fränkischen Sängerbund und den Deutschen Chorverband mit Ehrennadel und Urkunde.
Bereits 2004 wurde Keck zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt, da er nicht nur begeisterter Sänger war, sondern beim Männergesangverein außerdem jeweils mehrere Jahre als Erster und Zweiter Vorsitzender, Kassier und Beisitzer die Geschicke seines Vereins mit lenkte. Peter Keck kümmerte sich auch um das Wohl der Katholischen Pfarrei als Mitglied der Kirchenverwaltung. Aber auch einigen anderen Vereinen in Grafenwöhr hielt Keck jahrzehntelang die Treue: der Feuerwehr, der Spielvereinigung TuS/DJK, dem Heimatverein und der Kolpingsfamilie.
Seit knapp zwei Jahren verbrachte der noch bis ins hohe Alter sehr aktive Senior seinen verdienten Lebensabend im Seniorenpflegeheim in Pressath.
Der Trauergottesdienst für Peter Keck mit anschließender Beerdigung findet am Samstag, 14. Januar, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.