Die Kolpingsfamilie feierte mit ihren Mitgliedern am Spielplatz im Geißmannskeller. Das Wichtigste kam in diesem Fall zuerst: Nach der Begrüßung von Vorsitzenden Andreas Greiner wurde die neue Jugendfahne von Monsignore Karl Wohlgut gesegnet. Der Kolping-Kinderchor sang dazu: "Gottes guter Segen". Der Geistliche blickte auch auf die Anfänge von Kolping zurück und meinte: "Eine Gemeinschaft ist wichtig."
Einen Segen erhielt auch die neue Bank, die Irmgard Peter gespendet hatte. Sie soll an ihren Mann Anton Peter erinnern, der im Jahr 1963 zusammen mit Ossi Bäumler, Mike Hörl und Willi Speckner Stürmer beim Kolpingturnier war. "1964 leitete Peter auch die Gruppe Jungkolping, bei der es damals 16 Neuaufnahmen gab", erklärte Greiner. Aktiv sei Peter auch beim Internationalen Kolpingtag in Köln gewesen.
Greiner bedankte sich außerdem bei allen, die Kolping während des ganzen Jahres unterstützen. So kümmern sich Werner und Helga Arnold um die Spielplatz-Hütte. Wolfgang Specht und Willi Hacker übernahmen Renovierungsarbeiten, Thomas Bernhard legte bei der Wasserleitung Hand an und Christian Flor sorgt immer für leckeres Gebäck.
Die Gäste ließen es sich bei Kaffee und Kuchen und später bei Grillspezialitäten gut gehen. Für die Kinder war wieder eine Spielstraße aufgebaut, bei der sie sich austoben konnten. Richtig spannend wurde es für die Buben und Mädchen schließlich am Abend beim Zelten. 32 Kinder und 5 Erwachsene waren dabei. Jugendliche hatten außerdem eine Nachtwanderung vorbereitet, bei der der ein oder andere Überraschungseffekt nicht fehlen durfte. Nach einem Frühstück am nächsten Tag wurden die Zelte schließlich wieder abgebaut und die Kinder abgeholt.






















 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.