Grafenwöhr
03.12.2018 - 12:59 Uhr

"Wer singt, lebt besser und länger"

Brigitta Bernklau bleibt auch nach der Neuwahl des Männergesangvereins 1890 mit gemischtem Chor als Vorsitzende an der Spitze des Vereins. Bei anderen Ämtern gab es mehrere Wechsel.

Brigitta Bernklau (Vierte von links) ist als erste Vorsitzende des Männergesangvereins wieder gewählt worden. Das Bild zeigt außerdem von links: Zweite Bürgermeisterin Anita Stauber, Hans Mehrl und Michael Schultes sowie von rechts: Georg Ebenhöch und Rudi Haupt. Bild: rgr
Brigitta Bernklau (Vierte von links) ist als erste Vorsitzende des Männergesangvereins wieder gewählt worden. Das Bild zeigt außerdem von links: Zweite Bürgermeisterin Anita Stauber, Hans Mehrl und Michael Schultes sowie von rechts: Georg Ebenhöch und Rudi Haupt.

Bei anderen Ämtern gab es einen Wechsel. Michael Schultes löst nach den Wahlen Monsignore Karl Wohlgut als zweiten Vorsitzenden ab, Schriftführer bleibt Rudi Haupt. Hans Mehrl wurde als Kassier neu gewählt, da der bisherige jahrzehntelange Kassier Bernd Lorenz nicht mehr kandidierte.

Als Kassenprüfer fungieren Franziska Ernstberger und Bernd Lorenz. Folgende Mitglieder wurden als Beisitzer gewählt: Hildegard Haupt, Ottilie Daubenmerkl, Betty Becker, Ilona Wittmann, Johanna Wohlmann, Franziska Ernstberger, Hand Heindl und Bernhard Greiner. Letzterer wurde als Chorleiter sowie Rudi Haupt als Notenwart bestätigt. Haupt verlas auch den Bericht von Bernhard Greiner, der aus gesundheitlichen Gründen in der Jahreshauptversammlung nicht anwesend war. Aus diesem Grund müssten auch mit einer Ausnahme die geplanten Veranstaltungen im Advent ausfallen. Für das Weihnachtssingen und -musizieren am 23. Dezember in der Alten Pfarrkirche konnte Saskia Krügelstein als Chorleiterin gewonnen werden.

Georg Ebenhöch, Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz, gratulierte den Gewählten und erklärte: "Singen hat von seiner Faszination nichts eingebüßt. Es ist sogar gesundheitsfördernd. Wer singt, lebt besser und länger." Schon jetzt lud er die Sänger zum Chorfest am 21. Juli 2019 ein. Zweite Bürgermeisterin Anita Stauber bedankte sich im Namen von Bürgermeister Edgar Knobloch bei den Musikern und stellte fest: "Ein Zusammenhalt ist da." Für Chorleiter Bernhard Greiner, der stets mit Herzblut bei der Sache sei, übermittelte Stauber Genesungswünsche. Abschließend zitierte sie Nietzsche: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum".

Vorsitzende Bernklau blickte auch auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Dabei erinnerte sie an Aktivitäten wie an das Weihnachtssingen und -musizieren, bei dem die Sänger auftraten. Auch beim Seniorenadvent des Frauenbundes, in den Seniorenheimen St. Sebastian sowie im BRK-Heim Gmünd, bei der Landesgartenschau in Würzburg, beim Volkstrauertag und dem "Tag der Heimat" traten sie auf.

An Lichtmess waren sie beim freien Singen in der Zoiglwirtschaft ebenfalls vertreten. Präsent war der Verein auch beim Chortag in Kemnath und bei der Sommerserenade der Liedertafel Eschenbach. Für das erfolgreiche Jahr dankte Bernklau allen Sängern, dem Vorstand, bei Bernd Lorenz für seine 35-jährige Tätigkeit als Kassier sowie bei Horst Böhm sen. für das Archivieren der Noten. An der Versammlung nahm auch Adolf Gassner, Kreisgeschäftsführer des Sängerkreises Nordoberpfalz, teil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.