"Ein großes Thema beim VdK ist immer wieder die Altersarmut", erklärte VdK-Vorsitzender Thomas Graml in der Jahreshauptversammlung, die in der Bäckerei Bauer stattfand. Er forderte außerdem dazu auf, zur Europawahl zu gehen. "Zukunft braucht Menschlichkeit" - dieses Programm findet beim Vdk das ganze Jahr über statt. Der Verband greift die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit immer wieder auf", weiß Bürgermeister Edgar Knobloch, der sich bei den Ehrenamtlichen für ihre Arbeit bedankte.
Graml gab auch einen Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem es jeweils einmal im Monat einen Beratungstag gab. Außerdem wurden eine Fünf-Tagesfahrt nach Südtirol und in die Lombardei, eine Tagesfahrt nach St. Englmar zum Waldwipfelweg und zum Gut Aiderbichl sowie eine Adventsfeier organisiert. Bei der Seniorengemeinschaft "Hand in Hand" wurden SOS-Notfalldosen gekauft, die bei der Adventfeier an die Mitglieder kostenlos abgegeben wurden.
Seinen Dank an den Vorstand und dessen gute Arbeit drückte auch Kreisvorsitzender Josef Rewitzer aus. Das Fundament des VdK seien die langjährigen Mitglieder. "Es gibt zwar ein Behindertengleichstellungsgesetz, aber die Behinderten bleiben immer noch auf der Strecke, und barrierefrei ist es nicht überall", sagte Rewitzer. Dennoch hat der Sozialverband schon viel erreicht. "Bayernweit haben die VdK-Mitglieder 47 Millionen an Nachzahlungen im Jahr 2018 erhalten. Mitmenschlichkeit ist beim VdK Programm und die Rente muss für das Leben reichen", fordert der Kreisvorsitzende.
Thomas Graml gab auch eine Vorschau auf das Programm für 2019 und 2020. - Vom 2. bis 6. Juni wird eine Fahrt in die Lüneburger Heide (bereits ausgebucht) und am 14. Dezember eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Eger (Tschechien) durchgeführt. An diesem Tag ist auch geplant, die Confiserie und Lebkuchenmanifaktur in Waldsassen zu besichtigen. Im Juni 2020 soll eine Fahrt in die "Hohe Tatra", Slowakei und Krakau stattfinden.
Ehrungen
Dank und Annerkennung gab es bei der Ehrung langjähriger Mitglieder. Für zehn Jahre: Hans Anzer, Hermann Dietl, Ingeborg Dietl, Johann Dobmann, Vera Dobmann, Armin Hankl, Christine Hausmann, Josef Hausmann, Felix Hofmann, Paula Ignatz, Karin Orsini, Lucia Reichl, Sebastian Panzer, Ursula Schicker-Kneidl, Emil Schneider und Harald Schultze.
15 Jahre: Günther Demleitner, Johann Gilch und Renate Witt.
20 Jahre: Rudolf Amschler, Anna Dürr, Max Groß, Lotte Händl, Andrea Kulik-Neumann, Franz Lehner und Franz Schneider.
25 Jahre: Renate Adam und Maria Meißner.
30 Jahre Werner Gebhardt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.