20 Jahre ist die Fusion der Grafenwöhrer Sportvereine TuS und DJK zur Sportvereinigung nun her. Ein guter Anlass für die SV, sich und sein Angebot der Bevölkerung zu präsentieren. Und so entstand die Idee eines Familiensportfestes.
Die Grafenwöhrer nahmen es dankend an: Über 400 Menschen besuchten die SV und warfen, rannten, oder schossen, um die beste Leistung zu erzielen. Das Wetter spielte größtenteils mit: Bis auf ein paar Tropfen blieb es trocken.
Kassier Tobias Reiter war zufrieden mit der Resonanz, auch wenn die Kasse wegen des freien Eintritts nicht profitierte. Die Chancen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr dürften nicht schlecht stehen.
Auf dem Areal des Sportvereins zeigten sich sämtliche Sparten und veranstalteten Wettbewerbe. Ein Team bestand immer aus einem Erwachsenen und einem Kind. Jede Abteilung prämierte die Einzelsieger und wer am Ende alle sechs Stationen absolviert hatte, durfte an einer Verlosung teilnehmen.
Wer das Gelände betrat, stieß zuerst auf die Sparte Fitness. Hier galt es für die Teams, in zwei Mal 30 Sekunden so viele Burpees – ene Mischung aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung – wie möglich zu machen. Familie Jakimenko schaffte 39 und gewann ein Black Roll Set.
Die größte Anlage war die Volleyballer, die zwei Netze aufgebaut hatten. Zunächst galt es, nach einem Zuspiel den Ball über das Netz in große Metalltonnen zu pritschen. Anschließend mussten die Teams noch mit Aufschlägen Matten auf der anderen Seite des Feldes treffen. Jeder Spieler hatte je zehn Versuche. Einen Beachvolleyball gewann hier Familie Herold mit 19 Punkten.
Den Klassiker unter den Übungen hatten die Fußballer vorbereitet. Beim Torwandschießen, bei die Distanzen nach Alter abgestuft waren, erzielte Familie Schaffarzik 6 Treffer bei 12 Versuchen und gewann einen Fußball. Beim Tischtennis spielte eine Maschine den Teams die Bälle zu. Mit dem Return sollten Becher abgeschossen werden. Kinder durften 30 Mal, Erwachsene 20. Am Ende lagen die Familien Schatz und Urbas mit elf Punkten vorne. Sie teilten sich den Preis: ein Doppelset von Tischtennisschlägern.
Die Handballer hatten einen Parcours aufgebaut, durch den gedribbelt werden musste. Anschließend mussten die Teilnehmer auf Ziele werfen. Mit 6 Treffern in 22 Sekunden gewann Familie Bartsch ein Deutschlandtrikot.
Zehn Schub in die Vollen und zehn Schub zum Abräumen war bei den Keglern angesagt. Familie Bartsch räumte dabei 68 Kegel ab. Zusätzlich war Jayden Conley das beste Kind mit 35 abgeräumten Kegeln. Für beide gab es einen Pokal.
Viele Teams hatten alle Stationen gemeistert, ihre Stempelkarte voll gebracht und nahmen an der Verlosung teil. Den Hauptpreis, einen 250 Euro Reisegutschein, gewann Ida Schusser.
Die Idee für das Familiensportfest hatte Franziska Reiter. Sie hofft, das dabei der ein oder andere eine Sportart für sich entdeckt hat und sich der SV anschließt. Keine Nachwuchsprobleme haben die Tänzerinnen von der SV. Sie gestalteten das Unterhaltungsprogramm mit allen Gruppen. "Wenn auch urlaubsbedingt mit weniger Mädels als sonst", erklärte Leiterin Tina Neuber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.