Viele Grafenwöhrer sind auf der Suche nach Bauplätzen. Darum ist die Stadt engagiert Leerstände zu beseitigen und neues Bauland zu schaffen. Ein neues Baugebiet konnte nun eröffnet und die dazugehörige Straße für die öffentliche Nutzung gewidmet werden. Dies ist laut Bürgermeister Edgar Knobloch schon wegen dem Übergang der Verkehrssicherungspflicht notwendig.
Große Nachfrage
Das Baugebiet und die Straße "Am Bühl" liegen in Gößenreuth. Dort sind nun von August 2021 bis Juni 2022 13 neue Parzellen geschaffen und erschlossen worden, eine 14. war bereits über den Heidweg erschlossen, gehört aber zum Baugebiet "Am Bühl". Die Grundlage für die Schaffung des Baugebiets war der Bebauungsplan "Gößenreuth" von 2006 mit Änderungen in 2011. Die Ausweisung als Baugebiet lag für die Stadt nahe, denn ein Teil der neuen Bauplätze waren bereits im städtischen Eigentum und konnte so an Bauinteressierte weitergegeben werden. Weitere private Grundstücksbesitzer hatten ihre Bereitschaft zur Veräußerung erklärt. Dies war auch schnell möglich und nötig – alle städtischen Bauplätze sind bereits verkauft, wie die Stadt mitteilt.
Die Planung und Bauüberwachung obliegt dem Architektur- und Ingenieurbüro Wolfgang Schultes aus Grafenwöhr in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt insbesondere Stadtbaumeister Hans Rettinger. Die ausführenden Arbeiten hatte die Bauirma Engelhard aus Amberg erledigt.
Immer interessant sind dabei natürlich die Baukosten: Der Straßenbau der 250 Meter langen "Am Bühl" kostete laut Vergabesumme 292.246,26 Euro brutto. Mit den Zusatzkosten für zum Beispiel Straßenbeleuchtung, -entwässerung, Ingenieurhonorar und Sonstigem summiert sich der Betrag auf circa 455 000 Euro brutto. Der Bau der Wasserleitungen und den Anschlüssen kostete 104.652,04 Euro brutto im Auftrag der Stadtwerke. Der Kanalbau im Trennsystem mit Anschlussleitungen 417.518,44 Euro im Auftrag der Wasserwirtschafts- und Betriebsgesellschaft Grafenwöhr.
Bauwillige freuen sich
Zur offiziellen Eröffnung kamen viele der zukünftigen Bauherrn und freuten sich, dass ihr Hausbau nun bald losgehen kann. Knobloch äußerte auch seinen Dank für das Verständnis der bereits bestehenden Anlieger für Erschließungsarbeiten und zukünftige Bauarbeiten der Hausbesitzer.
In den Ortsteilen von Grafenwöhr soll auch weiter erschlossen werden. Demnächst steht das Baugebiet "Steinfelser Straße" in Hütten auf der Agenda, auch in Planung ist die "Creußenaue" am alten Bauhof.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.