„Es macht Spaß, euch zuzuschauen. Hier kann man Gemeinschaft erleben“, feuerte zweite Bürgermeisterin Anita Stauber die Kinder beim Jugendturnier der SV TuS/DJK an. Vom 2. bis 6. Januar richteten die Jugendbetreuer der Spielvereinigung das traditionelle Jugend-Fußballturnier in der Stadthalle aus. In neun Turnieren mit jeweils acht Mannschaften beteiligten sich rund 700 Nachwuchskicker zwischen 5 bis 18 Jahren. Stauber dankte Stefan Brunner stellvertretend für alle Jugendbetreuer, die alljährlich diese Mammutaufgabe bewältigen. Einen Dank richtete sie auch an die Eltern, die ihre Kinder beim Sport unterstützen und auch als treue Fans anfeuerten. Die Stadt unterstütze gerne die sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Jugend, was die zweite Bürgermeisterin bestätigte, indem sie eine Spende von 300 Euro überreichte. Darüber hinaus stelle die Stadt auch die Halle kostenlos zur Verfügung. Wegen der anstehenden Sanierung müsse jedoch im kommenden Jahr eine Pause eingelegt werden, dann stehe weiterhin eine sanierte und modernisierte Halle für den Sport und Kulturelles zur Verfügung.
Zur Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit überreichte bei dieser Gelegenheit auch die CSU-Familie eine 100-Euro-Spende. Ortsvorsitzender Gerald Morgenstern hatte Vertreter von CSU, JU und Frauen-Union sowie Johannes Renner dabei. Der Spielführer und Mittelstürmer der 1. Mannschaft der SV TuS/DJK ist das Vorbild der kleinen Sportler und überreichte den Turnierteilnehmern der G-Jugend die Medaillen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.