Grafenwöhr
19.04.2021 - 12:06 Uhr

Theatergruppe Grafenwöhr: Wirtshauskrimi und Stadtführungen in der Schwebe

Die Corona-Pandemie hat auch die Katholische Theatergruppe Grafenwöhr ausgebremst. Zur Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder trotzdem: Diese geht als Video-Konferenz über die Bühne.

Die Mitgliederversammlung der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr fand per Videokonferenz statt. Bild: rgr
Die Mitgliederversammlung der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr fand per Videokonferenz statt.

In der Corona-Pandemie gibt es nicht nur berufliche Veränderungen, sondern auch Einschränkungen im privaten Bereich. Das zeigt sich etwa an den Aktivitäten der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr.

"Wir schauen auf ein ungewollt ruhiges Vereinsjahr zurück", erklärte Vorsitzender Wolfgang Bräutigam in der Jahreshauptversammlung, zu der er mehr als die Hälfte der Mitglieder online willkommen hieß. Neue Aktivitäten sind zwar vorgesehen, aber nicht sicher. Die Planungen der Laienschauspieler für das laufende Jahr würden – abhängig von Corona – wieder einen Wirtshauskrimi und Stadtführungen vorsehen, teilte Bräutigam mit.

"Während wir mit dem Wintertheater 'Die Patchwork-Lawine' im Januar 2020 noch Glück hatten, mussten alle geplanten Veranstaltungen im Vereinsjahr 2020 und auch das Wintertheater 2021 leider entfallen", sagte der Vorsitzende in seinem Rückblick.

Im Januar 2020 fand anlässlich des Weltgästeführertags zudem noch eine Historische Stadtführung des Heimatvereins mit Auftritten der Theatergruppe statt, an der trotz kalter Witterung rund 40 Personen teilnahmen. Die geplanten Theaterszenen für die zweite Stadtführung „Internationales Flair“ konnten leider noch nicht Premiere feiern.

Eine der Planungen für das vergangene Vereinsjahr konnte trotz Corona angegangen werden, informierte Bräutigam: Eine eingesetzte Arbeitsgruppe beschäftigte sich in mehreren Sitzungen mit der Überarbeitung der Homepage und des fast 30 Jahre alten Logos. Ziel sei es dabei gewesen, einen Wiedererkennungswert zu erreichen.

Die rege Diskussion über das neue Logo nahm bei der Video-Konferenz dann auch die meiste Zeit ein. Die Mitglieder hatten die Aufgabe, aus drei Vorschlägen einen Favoriten zu bestimmen. Auch das neue Erscheinungsbild der Plakate und Eintrittskarten wurde besprochen.

Das vorgestellte neue Layout der Homepage stieß bei den Mitgliedern auf positive Resonanz. Hier war die Arbeitsgruppe bei der Ideenfindung von Verena Schuller (Veres Design) unterstützt worden.

Die neue Homepage wird nun weiterentwickelt und voraussichtlich im Herbst dieses Jahres online gehen. Über das neue Logo wollten die Laienspieler noch nichts verraten.

Der positive Bericht von Kassenwartin Regina Bräutigam beinhaltete auch die im abgelaufenen Vereinsjahr bereits ausgeschütteten Spenden. Die Mitgliederversammlung kam überein, trotz fehlender Einnahmen besonders von der Corona-Pandemie betroffene soziale Einrichtungen finanziell zu unterstützen. Die Spenden sollen in den nächsten Wochen übergeben werden.

"Wenn auch derzeit nicht möglich, so will die Laienspielgruppe doch, sobald es irgendwie möglich ist, weiterhin in gewohnter Manier das Publikum mit kurzweiligen Theaterstücken humorvoll unterhalten", machten die Teilnehmer der Video-Konferenz in ihrem Fazit deutlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.