Grafenwöhr
02.12.2022 - 16:28 Uhr

"Treelighting" mit Santa und Nikolaus

Mit dem Fire-Truck kamen der Heilige Nikolaus und Santa Claus und entzündeten mit amerikanischen Kindern der Grund- und Mittelschule sowie über 300 Gästen die bunten Lichter am großen Weihnachtsbaum in den Tower Barracks. Gebete von Pfarrer Daniel Fenk, seinem evangelischen Amtsbruder Thomas Berthold und Militärgeistlichen Charles Samuel Paul eröffneten die Feier. Paul forderte auf, besonders an die Soldaten zu denken, die Weihnachten nicht bei ihren Familien feiern können.

Oberst Kevin Poole, Kommandeur der US Armee-Garnison Bavaria, freute sich nach mehr als zwei Jahren der Pandemie mit Einschränkungen wieder viele Gäste und Kinder beim traditionellen Treelighting auf dem Paradefeld vor dem Wasserturm begrüßen zu können. "Weihnachtsgeneral" Joseph Hilbert, der die Uniformmütze mit der Nikolausmütze getauscht hatte , hieß die deutschen und amerikanischen Besucher im Namen des 7. US-Armee-Ausbildungskommandos willkommen. Bürgermeister Edgar Knobloch bezeichnete es als schöne Tradition, das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern. Er dankte den beteiligen Organisationen wie dem Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschuss, der wieder für die Päckchen sorgte und übermittelte die Grüße von DAGA-Präsident Helmuth Wächter.

Schwungvolle Christmas-Songs von "Rudolph the rednosed Reindeer" bis Jingle Bells wurden von den Chören der amerikanischen Grundschulen Grafenwöhr und Netzaberg sowie der Mittelschule geboten. Nicht mit dem Rentier-Schlitten sondern im Fire Truck und mit Blaulicht trafen Santa Claus und der Heilige Nikolaus ein. Sie zählten den Countdown ein und entzündeten mit Kindern der amerikanischen Schule die Lichter an der hohen Fichte.

Beide Weihnachtsmänner verteilten danach die heiß begehrten Päckchen des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses. Mitglieder des Kontakt-Clubs und der USO, der United Service Organisation bewirteten die Gäste.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.