Grafenwöhr
17.08.2022 - 13:37 Uhr

Trickbetrüger zocken Seniorin in Grafenwöhr per Handy ab

Wieder einmal gelang es einem Gauner, die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft einer älteren Dame auszunutzen. Diesmal im westlichen Landkreis Neustadt/WN.

Die Polizei warnt vor falschen Hilferufen über Messengerdienste. Symbolbild: Silas Stein/dpa
Die Polizei warnt vor falschen Hilferufen über Messengerdienste.

Eine Rentnerin aus Grafenwöhr erhielt vor einigen Tagen eine Mitteilung über einen weltweit bekannten Messengerdienst auf ihr Smartphone. Darin stand: "Hallo Mama, habe mein Handy in Waschmaschine gesteckt und habe jetzt ein neues Handy, mit folgender Rufnummer“. Einige Zeit später erhielt die Frau eine weitere Nachricht unter dieser Nummer, dass sie angeblich für den Kauf eines neuen Fernsehers dringend rund 2300 Euro benötige und das Geld sofort auf ein Konto überwiesen werden müsse. Die ältere Dame versuchte zurückzurufen, konnte jedoch niemand erreichen, doch nach kurzer Überlegung überweis sie das Geld.

Am nächsten Tag folgte die Bitte einer erneuten Überweisung auf ein anderes Konto ein. Die Geschädigte war diesmal allerdings stutzig.Erst bei einem Besuch der Tochter flog der Betrug endgültig auf, für eine Rücküberweisung war es jedoch schon zu spät, teilt die Polizei in Eschenbach mit.

Die Ermittlungen ergaben bislang wenig Aussicht auf Erfolg. Es wurde zwar eine deutsche Onlinebank ermittelt, jedoch waren die dort angegebenen Personalien gefälscht. Zudem führt eine Spur nach Frankreich, die jedoch ebenfalls aufgrund weiterer Namens- und Adressfälschungen wenig gewinnbringend erscheint, heißt es seitens der Beamten. Auch die hinterlegten Daten beim Handyanbieter waren falsch.

Wiederholt warnt die Polizei vor dieser Betrugsmasche. Auch wenn eine SMS noch so dramatisch klingt und eine rasche Rückversicherung nicht möglich ist, sollten Verwandte, Freunde oder auch die Polizei vorher kontaktiert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.