Grafenwöhr
27.09.2019 - 09:54 Uhr

Wiedersehen der goldenen 50er

Ein Wiedersehen feierte der Einschulungsjahrgang 1968/69. Das Organisationsteam um Margit Pappenberger, Anita Heßler, Brigitte Sollner, Holger Cibis, Ulrike Kneidl und Harald Balscher hatte sich ein buntes Programm einfallen lassen.

Nach dem zweiten Sektempfang ist die Stimmung gut un der Jahrgang 1968/69 freut sich über ein Wiedersehen. Bild: sne
Nach dem zweiten Sektempfang ist die Stimmung gut un der Jahrgang 1968/69 freut sich über ein Wiedersehen.

Die goldenen 50er begrüßten sich an der Grund- und Mittelschule bei einem Sektempfang. Um die Stimmung etwas aufzuheitern, wurden alte Schulfotos und Bilder von vergangenen Klassentreffen gezeigt. Der Jahrgang trifft sich regelmäßig zu runden Geburtstagen, zuletzt auch zum 45. Iris Eckert, ehemalige Lehrerin an der, führte dann die 44 ehemaligen Schüler durch das sanierte Gebäude.

Munter ging es im Rathaus weiter: Bürgermeister Edgar Knobloch empfing die Ehemaligen und erzählte vom Stadtgeschehen und der Geschichte Grafenwöhrs. Nostalgisch blieb es auch danach: Beim historischen Stadtrundgang erfuhr die Gruppe Altbekanntes, aber auch einiges Neues über die Stadt. Die katholische Theatergruppe vermittelte Geschichtliches teils humorvoll, teils tragisch. Egal, ob am Thumbach, an der Pestsäule, an der Stadtmauer oder auf dem Annaberg: Wolfgang Bräutigam und seine Schauspieler waren stets für eine Überraschung gut.

Das Abendessen in der Zoiglstube „Zum Adler“ bot dann Gelegenheit, um alte Geschichten aufzufrischen und neue zu schreiben. Das Ende war offen, denn auf der Einladung war vermerkt: „Bis der Wirt uns raus schmeißt“. Die 50er scheuten keine Mühen, um an dem Treffen teilzunehmen. Einige nahmen weite Wege auf sich. So war Harald Kühn extra aus Wien angereist, und Daniel Zulla lebt mittlerweile in der Nähe von Verona beim Gardasee.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.