Das Fischerfest wurde mit großem Erfolg gefeiert werden. Auch die Mitgliederzahlen blieben konstant. Wolfgang Specht lenkt nach der Neuwahl weiterhin die Geschicke des Fischereivereins. Wegen Corona blickte der erste Vorsitzende auf drei Jahre (2020 bis 2022) zurück. Er berichtete über die Finanzlage und die Vermögenssituation. Das Vereinsvermögen besteht im Wesentlichen aus dem vereinseigenen Grundbesitz, wie die rund 20 Hektar bewirtschafteten Weiherflächen und dem Stadel in der Pechhofer Straße. In seinen Ausführungen ging er weiter auf das Kameradschafts- und Königsfischen, die Stadtmeisterschaften und das gelungene Fischerfest ein. Diese Veranstaltungen konnten in diesem Jahr nach zweijähriger Pause wieder stattfinden.
Bei den Jahres- und Tageserlaubnisscheine seien aufgrund von Änderungen des Bayerischen Fischereigesetzes einige Korrekturen der Angelbestimmungen notwendig. Weitere Themen waren die Gewässersituation, Anschaffungen, Renaturierung der Creußen, besondere Vorkommnisse, Besuch des Angelsportverein Schierling sowie Gebühren und Beiträge, die für 2023 unverändert bleiben. Auch seien die Mitgliederzahlen relativ konstant geblieben.
Erster Wasserwart Günther Stümpfl informierte umfangreich zu den am Vereinsgewässer vorgenommenen Arbeiten, Besatz der Gewässer, sowie den Problemen mit dem Fischotter, Biber und dem heißen und wasserarmen Sommer 2022. Jugendleiterin Cristi Brewitzer stellte mit den Jugendlichen Stefan Kirschner und Oliver Brors in unterhaltsamer Weise die Aktivitäten der Jugendgruppe vor. Mit Blick auf die steigenden Portokosten wurde von den Mitgliedern beschlossen, dass zukünftig die Einladung zur Mitgliederversammlung auch per E-Mail erfolgen kann.
Bei der Neuwahl wurden Vorsitzender Wolfgang Specht und Stellvertreter Josef Biersack einstimmig im Amt bestätigt. Als Schatzmeisters wurde Michael Mayer, als Schriftführer Sebastian Arnold und als erster Wasserwart Günther Stümpfl jeweils für zwei weitere Jahre gewählt.
In den Vereinsausschuss wurden Michael Bauer, Marcus Busch, Dominik Englhart, Berthold Guthmann, Florian Hohl, Sabine Rahn, Bastian Specht und Aleksej Waschkewitsch per Akklamation berufen. Die Kassenprüfungen werden wieder durch Georg Arnold und Hans Siegert erfolgen. Satzungsgemäß werden weitere Ämter im Verein, Jugendleiter, stellvertretende Wasserwarte und Gewässeraufsicht vom neuen Vorstand benannt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung konnten Jahreserlaubnisscheine 2023 erworben werden. Der nächste Verkaufstermin ist am Freitag, 30. Dezember, im vereinseigenen Stadel an der Pechhofer Straße.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.