(dtr) Die Oberpfälzer Künstlergruppe „Kunstgewinn“ bietet immer wieder themenbezogene Ausstellungen an. „Die Werke werden speziell für diesen Zweck angefertigt“, verrät Ausstellungsleiter und akademischer Künstler Johannes Janner aus Grafenwöhr bei der Vernissage vergangenen Freitag. Nicht nur das Thema der aktuellen Ausstellung „Geerdet“, sondern auch der Ausstellungsort sei für ihn etwas ganz besonderes. „Es ist eine Ehre für uns, dass sich hier am Geo-Zentrum der KTB die künstlerische Freiheit und Inspiration mit der Wissenschaft und dem Forscherfleiß verbinden kann.“ Sei doch das Wort Erde für Astronomen nur ein Staubkorn im Universum, für Bauern der wertvollste Rohstoff, für Geologen ein Schatz aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und für Künstler ein unerschöpflicher Vorrat an Motiven.
Dies zeige sich auch in der Vielfältigkeit der Werke. „In unterschiedlichen Stilen und mit abwechslungsreichen Materialien entstanden Schöpfungen vom Nautilus über Saurierfossilien bis zum Hünengrab. Reichlich Material zum Phantasie anregen“, meinte Janner.
Begeistert von den Werken ist auch der wissenschaftliche Leiter der KTB, Dr. Frank Holzförster. Die Ausstellung habe bis zum 27.Oktober geöffnet. „Die Besucher werden viele Ansätze aus der Geologie in den Bildern wiederfinden. Gerade aber die Vermischung der Geologie mit den natürlichen und menschlichen Elementen sowie der Philosophie regen zum Nachdenken an.“
Ausstellende Künstler sind: Gerti Reynolds, Johannes Janner, Ines Zeitzer, Katrin Czogalla, Gabriele Lohner, Monika Schwindl, Ulrich Sigmund und Daniela Danhauser.
Windischeschenbach
24.07.2018 - 13:29 Uhr
Geerdete Künstler
von DTR
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.