Griesbach bei Mähring
16.08.2019 - 14:33 Uhr

Der Mittelpunkt des Dorfes

Rund 9500 Stunden haben die OWV-Mitglieder vor über 25 Jahren in ihr Vereinsheim investiert. Ludwig Gradl war einer, der das Projekt vorangetrieben hat. Jetzt wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

40 Jahre stand Ludwig Gradl als Vorsitzender an der Spitze des OWV-Zweigvereins Griesbach. Nun wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Im Bild (von links): Zweiter Vorsitzender Tobias Schön, Dritte Vorsitzende Roswitha Rödl, Bürgermeister Josef Schmidkonz, Ludwig Gradl, Hauptvereinsvorsitzender Armin Meßner und Vorsitzender Günter Gradl. Bild: kro
40 Jahre stand Ludwig Gradl als Vorsitzender an der Spitze des OWV-Zweigvereins Griesbach. Nun wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Im Bild (von links): Zweiter Vorsitzender Tobias Schön, Dritte Vorsitzende Roswitha Rödl, Bürgermeister Josef Schmidkonz, Ludwig Gradl, Hauptvereinsvorsitzender Armin Meßner und Vorsitzender Günter Gradl.

Mit einem eindrucksvollen Festkommers feierte der Oberpfälzer Waldverein Griesbach das 25-jährigen Bestehen des Vereinsheims im ehemaligen "Stöckl-Haus" und das zehnjährige Bestehen der Jugendgruppe "Waldindianer".

Absoluter Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden an Ludwig Gradl, der 40 Jahre an der Spitze des OWV-Zweigvereins stand. Zudem erhielt er einen Gutschein für eine Brunch-Schifffahrt für zwei Personen auf der Donau. Musikalisch umrahmt wurde der Festabend von der "Tanzlmusi" der Großkonreuther Blasmusik.

Vorsitzender Günter Gradl ging in seiner Rede auf die Geschichte des Vereinsheimes ein, das 1990 die Marktgemeinde ankaufte und dem Zweigverein zur Verfügung stellte. Die Renovierung des "Stöckl-Hauses" dauert vom Sommer 1990 bis zum Frühjahr 1993, anschließend erfolgte der Anbau. Der Anbau sei eine Herausforderung gewesen, denn das Vereinsheim musste man nach denkmalpflegerischen Richtlinien bauen. Bis zur Einweihung im Sommer 1994 habe man fast jeden Tag auf der Baustelle gearbeitet. Insgesamt seien rund 9500 Stunden ehrenamtlich geleistet worden. Ohne diese vielen Helfer würde das Haus nicht stehen, so der Vorsitzende.

Die "Tanzmusi" der Großkonreuther Blasmsuik unterhielt den Festkommers beim OWV-Zweigverein Greisbach. Bild: kro
Die "Tanzmusi" der Großkonreuther Blasmsuik unterhielt den Festkommers beim OWV-Zweigverein Greisbach.

Regelmäßige Treffen

Am 7. August 1994 erfolgte dann die Weihe des neuen Vereinsheimes. Seitdem ist das Haus der Treffpunkt des Vereins, wo sich regelmäßig alle Gruppen treffen, aber auch verschiedene traditionelle Anlässe wie Aschermittwoch, Martini-Treffen, Kirchweih, Nikolaus und Weihnachtsfeiern stattfinden. Für die Jugend wurde ein eigener Gruppenraum geschaffen.

Dritte Vorsitzende und Jugendwartin Roswitha Rödl ging kurz auf die Jugendgruppe "Waldindianer" ein, die am 24. Oktober 2009 gegründet wurden. Traditionelles mit Modernem verbinden und das Bewusstsein für die Natur wecken, seien die Ziele, die man mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam erarbeiten möchte. Ihr Dank galt allen Mithelfern sowie den "alten Waldindianern" für die Unterstützung.

OWV-Hauptvereinsvorsitzender Armin Meßner betonte in seinem Grußwort, dass er immer gerne nach Griesbach komme, "denn hier ist immer etwas los". Großes Lob zollte er der engagierten Jugendarbeit. Dass der OWV-Zweigverein das Stöcklhaus übernommen habe, sei die richtige Entscheidung gewesen, betonte Bürgermister Josef Schmidkonz. Dank des Engagements der OWV-Mitglieder sei dieses Haus mittlerweile der Mittelpunkt des Dorfes, "was Besseres konnte uns nicht passieren".

Ehrungen

Großes Lob zollte Schmidkonz dem ehemaligen Vorsitzenden Ludwig Gradl, der dieses Projekt voran trieb. Hauptvereinsvorsitzender Armin Meßner, Ortsvorsitzender Günter Gradl und Bürgermeister Josef Schmidkonz ehrten anschließenden OWV-Mitgleider für besondere Leistungen. Die Verdienstnadel in Silber erhielten Roswitha Rödl und Brigitte Meyer-Wurm. Die Verdienstnadel in Gold bekam Günter Gradl ausgehändigt. Mit dem Ehrenbrief wurden Maria Reisnecker, Igrid Haberkorn, Maria Gradl, Karolina Kusche, Eduard Zoller, Konrad Beer, Gisbert Kusche und Josef Riedl ausgezeichnet.

Für langjährige Treue zeichnete der OWV-Zweigverein Griesbach eine Reihe von Mitgliedern mit der Verdienstnadel, beziehungsweise mit dem Ehrenbrief aus. Unser Bild zeigt die Geehrten mit den Ehrengästen. Bild: kro
Für langjährige Treue zeichnete der OWV-Zweigverein Griesbach eine Reihe von Mitgliedern mit der Verdienstnadel, beziehungsweise mit dem Ehrenbrief aus. Unser Bild zeigt die Geehrten mit den Ehrengästen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.