Die erste Jahreshauptversammlung hat der neue Vorsitzende des OWV Griesbach Günter Gradl mit Bravour bestanden. Langweilig wurde ihm bei der Veranstaltung im rappelvollen Vereinsheim alleine schon wegen der 44 durchzuführenden Ehrungen nicht. Ungewohnt entspannt hingegen war die Versammlung für seinen Vater Ludwig Gradl. Nach 40 Jahren als Vorsitzender genoss er erstmals die Rolle als Zuhörer. Und zu hören gab es schon beim Jahresrückblick einiges.
Die Vereinsmitglieder haben in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden den Ort geschmückt, 63 Kilometer Wanderwege instand gehalten, Projekte umgesetzt, aber auch das Feiern nicht vernachlässigt. "Wir haben es wieder geschafft wichtige Kernpunkte unserer Vereinsarbeit zu erfüllen", meint der Vorsitzende. Der Erhalt des Brauchtums, das Beleben des Ortes und die Förderung der Jugendarbeit werde beim Griesbacher OWV groß geschrieben. Nach gemeinsamen Wanderungen und Radtouren wurde im Backofen eingeheizt. Hier zauberten die OWV-Frauen etwa Pizza, Brot und Kuchen. In der Weihnachtszeit wurden die Christbäume für die Kirche besorgt und geschmückt sowie die Krippe aufgestellt. Die Vereins-Nikolauspaare besuchten 13 Familien.
Den großen Einsatz bemerkte auch Bürgermeister Josef Schmidkonz: "Für eure Arbeit kann ich nur immer wieder Danke sagen und meine Hochachtung aussprechen. Ohne diese tolle Vereinsarbeit wäre in Griesbach nicht viel los." Er freue sich schon auf einen toll geschmückten Ort mit der alljährlichen Blumendekoration. Zum Thema Jugendarbeit im Verein verlor Schmidkonz nur wenige Worte: "Was Rosi Rödl und ihre Unterstützerinnen für die Kinder und Jugendlichen im Ort leisten, ist einfach herausragend."
Wie viele Jugendangebote bei den OWVlern im vergangenen Jahr auf dem Plan standen berichtete Jugendwartin Rödl. Nicht nur die riesige Menge an Veranstaltungen sondern auch die teils enormen Teilnehmerzahlen von gut 60 Kindern brachten ihr einen verdienten Applaus ein. Die nicht enden wollende Liste mit großen und kleinen, meist an die Saison angepassten Kinderevents überraschte alle Anwesenden: Wanderungen und Fahrradtouren, Osterbasteln, Garten- und Naturtage, Zeltlager, Halloween-Fest, Adventsbasteln, Ferienprogramm und sogar ein Kinotag. Dieser Einsatz und die Aktionen werden auch 2019 nicht abreißen: Der Griesbacher OWV hat sich dafür ein ähnliches Pensum vorgenommen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft beim OWV Griesbach wurden geehrt: Nicole Beer, Martha Richtmann, Monika Werner, Irene Zant, Marina Peter, Verena Püttner, Hanni Vogl, Christina Bauer, Katharina Bayer, Mareike Bayer, Maximilian Bayer, Maria Bayer-Wildenauer, Anna-Maria Hecht, Lutchmie Hecht, Wolfgang Hecht, Sarah Reisnecker und Rosemarie Röckl.
Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Maria Bäuml, Konrad Beer, Wilhelm Beer, Monika Haberkorn, Gerhard Hecht, Alfons Kreuzer, Angela Schmidkonz, Josef Schmidkonz, Elfriede Schultes, Adalbert Sporrer, Wilhelm Werner, Edeltraud Wolfrum, Josef Wolfrum, Ferdinand Zant, Rita Bäuml, Hubert Gallasch, Anton Haberkorn, Gerald Riedl, Hilde Schnurrer, Cäcilia Wild, Christian Wolfrum, Thomas Wolfrum, Oswin Gallasch, Herbert Kreuzer, Karin Reisnecker, Maria Reisnecker und Mathias Reisnecker.
Zum Ehrenmitglied wurde Ludwig Gradl für seinen 40-jährigen Einsatz als erster Vorsitzender ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.